Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster: DER BESUCHER von Éric-Emmanuel Schmitt WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster: DER BESUCHER von Éric-Emmanuel Schmitt WOLFGANG BORCHERT...

WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster: DER BESUCHER von Éric-Emmanuel Schmitt

Premiere A | Donnerstag, 5. November 2009

Premiere B | Samstag, 7. November 2009, Beginn 20 Uhr

Anläßlich des 70. Todestages Sigmund Freuds

 

Wien, im April 1938 – ein Abend in der Wohnung von Sigmund Freud. Die Nationalsozialisten beherrschen die österreichische Hauptstadt, und der jüdische Psychoanalytiker zögert seine Emigration hinaus.

Da wird seine Tochter Anna von der Gestapo zum Verhör abgeführt. Plötzlich taucht ein geheimnisvoller Besucher auf und konfrontiert den krebskranken Freud mit detailliertem Wissen über seine Vergangenheit und seine Zukunft. Wie kann dieser Fremde das alles wissen? Wer ist er? Ein Wahnsinniger, ein Patient, Satan, ein Traum Freuds aus dem Unterbewußtsein oder vielleicht Gott höchstpersönlich? Eine messerscharfe verbale Auseinandersetzung der beiden Widersacher beginnt. In dem kontroversen Dialog voller Trotz, Verstand, Zynismus, Selbstzweifel und Glauben nähert man sich langsam der Wahrheit . . .

 

Eine brillante philosophische Wortschlacht über Leben und Tod, über Atheismus und Glauben, über Theodizee – auf der Suche nach Wahrheit und Erkenntnis!

 

Éric-Emmanuel Schmitt bestätigt mit DER BESUCHER wieder einmal, philosophische und ernsthafte Themen mit leichter Hand, kriminalistischem Gespür und Wortwitz zu garnieren. Seit den frühen 1990er Jahren gehört Schmitt mit Yasmina Reza zu den bedeutendsten zeitgenössischen französischen Theaterautoren. Er studierte zunächst Musik, später Philosophie und schloß seine Dissertation über den Aufklärer Diderot, dem Protagonisten seines Stückes DER FREIGEIST, ab. Mit DER BESUCHER – ausgezeichnet mit dem "Prix Molière" – gelang ihm 1993 sein internationaler Durchbruch als Dramatiker.

 

Stücke von Éric-Emmanuel Schmitt stehen am Wolfgang Borchert Theater seit 2006 auf dem Spielplan, so die metaphysische Komödie DER FREIGEIST, der Ehekrimi KLEINE EHEVERBRECHEN, das "Passions"-Spiel MEINE EVANGELIEN und die sonderbare Liebesgeschichte ENIGMA. DER BESUCHER ist bereits das fünfte Stück des französischen Theaterstars im Hause. Auch dieses Mal führt WBT-Intendant Meinhard Zanger Regie. Die Rolle des Sigmund Freud hat Andreas Weißert übernommen, der als älterer Martin Heidegger aus DIE BANALITÄT DER LIEBE bekannt ist.

 

Inszenierung | Meinhard Zanger

Ausstattung | Petra Buchholz

 

Mitwirkende | Andreas Weißert [Sigmund Freud] | Sabrina vor der Sielhorst [Anna Freud, seine Tochter] | Jens Ulrich Seffen [Der Nazi] | Sven Heiß [Der Unbekannte] |

 

Weitere Vorstellungen [November]:

So 8.11. | 18 [!] Uhr

Do 12.11. + Fr 13.11. | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑