Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozarts „La finta semplice“ in BerlinWolfgang Amadeus Mozarts „La finta semplice“ in BerlinWolfgang Amadeus Mozarts...

Wolfgang Amadeus Mozarts „La finta semplice“ in Berlin

Die selten gespielte Mozartoper „La finta semplice“ feiert am 10. Juli 2013, 19.30 Uhr, Premiere im UNI.T, dem Theater der UdK Berlin. In einer Inszenierung von Mira Ebert und unter der musikalischen Leitung von Errico Fresis zeigen die jungen Sängerinnen und Sänger des Studiengangs Gesang/Musiktheater der UdK Berlin zum Semesterende ihre große Opernproduktion – erstmals auch während des Rundgangs der UdK Berlin.

In „La finta semplice“ hindern zwei wohlhabende und geizige Brüder ihre Schwester Giacinta daran, aus Liebe zu heiraten. Da muss ein Plan her, damit das, was sich liebt, auch zueinander finden kann. Rosina, die Schlaue, soll sich dumm stellen und die beiden Brüder bezirzen. Auf diese Weise soll ihnen ordentlich der Kopf verdreht werden, damit sie ihre Meinung über das Heiraten ändern. Dies bildet den Ausgangspunkt für eine turbulente Komödie um eine Gruppe junger Menschen, die für das Erreichen ihrer Sehnsüchte streitet, leidenschaftlich und schonungslos, und die auf dem Weg der Selbstfindung auch vor Blessuren nicht zurückschreckt.

 

Musikalische Leitung: Errico Fresis,

Inszenierung: Mira Ebert

Bühne und Kostüme: Marie Jaksch und Lea Reusse

 

Mit Solistinnen und Solisten des Studiengangs Gesang/Musiktheater: Goran Cah/Shin Hee Yoo, Daeun Chung/Katharina Konradi, Semjon Bulinski/Yan Xie, Artem Nesterenko/Daniel Wunderling, Vera Kähler/Aylin Winzenburg, Ramina Abdulla-Zadè/Dominika Kocis, Youngbin Park/Jongsoo Yang.

 

Es spielt das Symphonieorchester der UdK Berlin unter der Leitung von Errico Fresis.

 

„La finta semplice“ – Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Vorstellungen: 11.-14. Juli 2013, jeweils 19.30 Uhr

UNI.T-Theater der UdK Berlin, Fasanenstr. 1b, Berlin-Charlottenburg

Karten unter Tel: 030-3185 2374, udkkasse@udk-berlin.de

Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑