Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozarts »Così fan tutte« in der Regie von Karen Stone am Theater MagdeburgWolfgang Amadeus Mozarts »Così fan tutte« in der Regie von Karen Stone am...Wolfgang Amadeus Mozarts...

Wolfgang Amadeus Mozarts »Così fan tutte« in der Regie von Karen Stone am Theater Magdeburg

Premiere am 25. Oktober 2014, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Generalintendantin Karen Stone inszeniert die Geschichte um über den von Don Alfonso angestifteten Treuetest der beiden Schwestern Fiordiligi und Dorabella durch ihre beiden Verlobten Guglielmo und Ferrando.

An den Stränden Süditaliens gerät sicher Geglaubtes ins Wanken, erwachen verschüttete Sehnsüchte. Vor dem Hintergrund eines von Narrenfreiheit durchwirkten Urlaubsabenteuers lotet sie mit ihrem jungen Ensemble das Spannungsfeld zwischen komödiantischer Heiterkeit und tiefen Gefühlen aus. Angesiedelt in den 1930er Jahren, in denen Frauen mit weiblichen Rollenbildern spielten und sich dergestalt trotz gesellschaftlicher Zwänge über Erwartungen hinwegsetzten, ist das Happy End in ihrer Inszenierung nicht gewiss. Damit rückt Karen Stone die philosophische Schärfe und den musikalischen Humanismus in den Vordergrund, die Mozart und Da Ponte in ihrer dritten Zusammenarbeit zu »Così fan tutte« zusammenführten.

 

Dramma giocoso in zwei Akten

Libretto von Lorenzo da Ponte

 

Musikalische Leitung GMD Kimbo Ishii

Regie Karen Stone

Bühne Christiane Hercher

Kostüme Maria-Elena Amos

Chorleitung Martin Wagner

Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg

 

Fiordiligi Noa Danon

Dorabella Lucia Cervoni/Sylvia Rena Ziegler

Guglielmo Gocha Abuladze/Thomas Florio

Ferrando Arthur Espiritu

Despina Ks. Ute Bachmaier/Julie Martin du Theil

Don Alfonso Jason Cox / Martin-Jan Nijhof/

 

Opernchor des Theaters Magdeburg

Es spielt die Magdeburgische Philharmonie

 

weitere Vorstellungen: 2. 11., 8. 11., 14. 11., 29. 11., 28. 12. 2014 sowie 3. 5., 30. 5. und 6. 6. 2015

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑