Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOLFGANG AMADEUS MOZART - DIE ZAUBERFLÖTE - Wiener StaatsoperWOLFGANG AMADEUS MOZART - DIE ZAUBERFLÖTE - Wiener StaatsoperWOLFGANG AMADEUS MOZART...

WOLFGANG AMADEUS MOZART - DIE ZAUBERFLÖTE - Wiener Staatsoper

Premiere Sonntag, 17. November 2013, 19.00 Uhr. -----

Wolfgang Amadeus Mozarts berühmte Oper bietet eine Reihe von interpretatorischen Sichtweisen: Es kann als märchenhaftes Zauberspiel oder als mystisches Symbolwerk verstanden werden, als ewige Auseinandersetzung von Gut und Böse oder als humanistische Botschaft.

Uraufgeführt 1791 im Freihaustheater auf der Wieden zählt das Werk zu den meistgespielten Opern im internationalen Repertoire und kann gerade durch den Dualismus von scheinbarer Einfachheit und musikalisch tiefem Ausdruck stets aufs Neue faszinieren. An der Wiener Staatsoper wurde Die Zauberflöte bisher seit der Eröffnung 1869 mehr als 1000 Mal gegeben und kann somit auf eine reichhaltige künstlerische Tradition zurückblicken.

Moshe Leiser, Patrice Caurier (Regie)

Der in Antwerpen geborene Moshe Leiser und der aus Paris stammende Patrice Caurier arbeiten seit 1983 als Regisseure zusammen und schufen seither mehr als 90 gemeinsame Produktionen an internationalen Opernbühnen. Sie arbeiteten u. a. an der Welsh National Opera, am Royal Opera House Covent Garden, am Mariinski-Theater, am Théâtre du Châtelet und am Théâtre des Champs-Elysées in Paris, an der Opera de Lausanne, am Theater Basel und am Grand Théâtre de Genève, an der Metropolitan Opera New York und an der Angers Nantes Opera. Am Opernhaus Zürich inszenierten Moshe Leiser und Patrice Caurier Halévys Clari, Rossinis Mose in Egitto, Le Comte Ory und Otello sowie die Uraufführung der Oper Gesualdo von Marc-André Dalbavie. Zahlreiche ihrer Zürcher Produktionen erschienen auf DVD, so Clari – 2011 mit dem Echo Klassik ausgezeichnet – und zuletzt Le Comte Ory. Moshe Leiser und Patrice Caurier arbeiten regelmäßig mit dem Bühnenbildner Christian Fenouillat, dem Kostümbildner Agostino Cavalca und dem Lichtdesigner Christophe Forey zusammen. Mit Giulio Cesare in Egitto debütierten sie zu Pfingsten 2012 bei den Salzburger Festspielen.

DEUTSCHE OPER IN ZWEI AUFZÜGEN | TEXT: EMANUEL SCHIKANEDER

Dirigent: Christoph Eschenbach |

Regie: Moshe Leiser, Patrice Caurier

Bühne: Christian Fenouillat |

Kostüme: Auguste Cavalca |

Licht: Christophe Forey

Choreographische Mitarbeit: Beate Vollack |

Regieassistenz: Gilles Rico

Bühnenbildassistenz: Elena Peytchinska |

Kostümassistenz: Natascha Maraval

Musikalische Assistenz: Garrett Keast |

Chorleitung: Martin Schebesta

Sarastro.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brindley Sherratt°

Tamino. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Benjamin Bruns

Sprecher.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alfred Šramek*

1. Priester.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Benedikt Kobel

2. Priester.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alfred Šramek*

Königin der Nacht.. . . . . . . . . . . . . . . Olga Pudova°

Pamina.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chen Reiss

1. Dame.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olga Bezsmertna*

2. Dame.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christina Carvin*

3. Dame.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alisa Kolosova*

Papageno.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Werba

3 Knaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wiener Sängerknaben

Papagena. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Valentina Naforni¸t˘a

Monostatos.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Ebenstein

1. Geharnischter.. . . . . . . . . . . . . . . . . Marian Talaba

2. Geharnischter.. . . . . . . . . . . . . . . . . Dan Paul Dumitrescu

°Debüt an der Wiener Staatsoper | *Rollendebüt an der Wiener Staatsoper

Orchester der Wiener Staatsoper

Chor der Wiener Staatsoper

Reprisen: 20., 24., 27. (WIENER STAATSOPER livestreaming), 30. November, 2. Dezember 2013

Die Vorstellung am 27. November 2013 wird im Rahmen von WIENER STAATSOPER livestreaming weltweit übertragen: www.staatsoperlive.com

Die Vorstellung am 30. November 2013 wird ab 19.00 Uhr live von Radio Ö1 (+ EBU) übertragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche