Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIR SIND KEINE BARBAREN! von Philipp Löhle im Theater KOSMOS Bregenz WIR SIND KEINE BARBAREN! von Philipp Löhle im Theater KOSMOS Bregenz WIR SIND KEINE BARBAREN!...

WIR SIND KEINE BARBAREN! von Philipp Löhle im Theater KOSMOS Bregenz

Premiere Do. 14. April 2016, 20 Uhr. -----

Auch wenn das erste Kennenlernen mehr als holprig verläuft, finden die beiden benachbarten Pärchen doch ein paar gemeinsame Interessen, um eine höfliche Freundschaft zu pflegen - z.B. Flachbildschirme für die Männer, Yoga oder veganes Essen für die Frauen...

Doch als eines Nachts ein Fremder auftaucht, dem Barbara kurzerhand Asyl in ihrer Wohnung gewährt, ist es mit den Höflichkeiten vorbei. Schon was den Namen des Flüchtlings oder seine Herkunft betrifft, kann man sich nicht einigen. Heißt er nun Klint oder Bobo? Kommt er aus Asien oder doch aus Afrika? Stellt er eine Bedrohung dar, oder eher eine exotische Verlockung?

 

Philipp Löhle lässt in seinem amüsanten Stück in die tief sitzenden Ängste und Vorurteile einer Gesellschaft blicken und schafft es dabei, gesellschaftspolitische Konfliktsituationen in süffigen Geschichten zu erzählen. Mit WIR SIND KEINE BARBAREN! gelang ihm eine hintergründige Komödie in Zeiten der Flüchtlingsdebatte....

 

Regie: Augustin Jagg|

Ausstattung: Vazul Matusz

 

Mit: Gottfried Neuner, Anja Pölzl, Anú Anjuli Sifkovits, Jan Westphal

 

Vorstellungen: 16., 21., 22., 23., 28., 30. April und 6., 7., 12., 13., 14. Mai 2016 | Beginn jeweils 20 Uhr

 

Theater KOSMOS | Mariahilfstr. 29 | 6900 Bregenz | T 05574-44034

Kartenreservierungen: Online: www.theaterkosmos.at | office@theaterkosmos.at I

T +43-(0)5574-44034 an Vorstellungstagen ab 18 Uhr oder bei Bregenz Tourismus |

T +43-(0)5574-4080,www.v-ticket.at und bei ländleTICKET – in allen Raiffeisenbanken

und Sparkassen oder unter www.laendleticket.at

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

VKW Vorarlberger Kraftwerke

Die Vorarlberger Raiffeisenbanken

dyna bcs Informatik GmbH

Hotel Schwärzler

Bregenzer Weine

Land Vorarlberg

Bundeskanzleramt Österreich Kunst

Stadt Bregenz

 

Kulturpass herzlich willkommen!

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑