Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind die Neuen", Gemischtes Triple mit Musik und Fertigessen nach dem Film von Ralf Westhoff - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster"Wir sind die Neuen", Gemischtes Triple mit Musik und Fertigessen nach dem..."Wir sind die Neuen",...

"Wir sind die Neuen", Gemischtes Triple mit Musik und Fertigessen nach dem Film von Ralf Westhoff - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Do 17. November 2016 | 20 Uhr. -----

Ein Generationenkonflikt der humorvollen Art. Die Alt-68er Anne, Eddi und Johannes lassen ihre alte Studenten-WG wieder aufleben – ist ja auch billiger. Freundlich stellen sie sich beim Einzug den Nachbarn vor: drei Studenten, die für ihr jugendliches Alter erschreckend spießig sind.

Die Jungen verbitten sich jede Ruhestörung, da sie mitten im Examensstress stecken und auch sonst für Altenpflege, Computerservice und Apothekengänge nicht zur Verfügung stehen. Die Frage ist nur: Wer braucht hier tatsächlich Hilfe von wem?

"Wir sind die Neuen" ist das WBT-Debut für Franziska Ferrari. Sie hat Ihre Schauspielausbildung in Köln abgeschlossen und ist auf mehreren Bühnen in NRW zu sehen.

Filmregisseur und Drehbuchautor Ralf Westhoff studierte zunächst Wirtschaftswissenschaften und arbeitete anschließend als Rundfunkreporter und Nachrichtenredakteur. Für seinen ersten Spielfilm "Shoppen" erhielt er 2007 den Bayerischen Filmpreis. Sein dritter Film, die Komödie "Wir sind die Neuen", kam 2014 in die deutschen Kinos und wurde mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino ausgezeichnet. Für das WBT hat Regisseurin Kathrin Sievers, wie schon für die Satire "Er ist wieder da", die Fassung erstellt.

Ralf Westhoff und Kathrin Sievers

Wir sind die Neuen

Inszenierung | Kathrin Sievers

Bühne & Kostüme | Annette Wolf

Mit Franziska Ferrari | Heiko Grosche / Josef Tratnik | Luan Gummich | Monika Hess-Zanger | Jürgen Lorenzen | Alice Zikeli

Weitere Termine Sa+So 19.+20. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche