Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wim Vandekeybus, BOOTY LOOTING, Schauspiel KölnWim Vandekeybus, BOOTY LOOTING, Schauspiel KölnWim Vandekeybus, BOOTY...

Wim Vandekeybus, BOOTY LOOTING, Schauspiel Köln

Deutschlandpremiere am 12. April 2013 um 19.30 Uhr in der Expo 1. -----

Der Titel verweist auf diese Erinnerungsstörung: Die „geplünderte Beute“, plündern, was bereits geplündert wurde, stehlen was bereits gestohlen wurde, looting the booty.

Wim Vandekeybus: „»booty Looting« ist eine höchst persönliche Arbeit. Das Publikum muss sich darauf einlassen, es wird in die Imagination mit eingebunden und wer weiß, vielleicht wird es sich selber hin und wieder bestohlen fühlen?“

 

In »booty Looting« arbeitet Wim Vandekeybus mit einer Gruppe bestehend aus sechs Darstellern, einem Musiker und einem Fotografen. Musik, Bewegung, Sprache und Fotografie begegnen sich auf Augenhöhe. Jedes Element fügt hinzu oder löscht etwas.

 

Die Live-Fotografie in »booty Looting« ermöglicht Vandekeybus, über das Gedächtnis zu sprechen: „Erinnerungen entstehen oft aus Fotografien oder werden durch sie gestört. Proust erklärt die visuelle Erinnerung sogar für schuldig, andere Erinnerungen zu löschen. Haptik und Geschmack sind viel sensibler, aber werden durch das Visuelle dominiert. Deswegen können wir uns an Dinge erinnern, die wir niemals erlebt haben, einfach nur, weil wir Bilder davon sahen.“

 

In englischer Sprache

 

Produktion Ultima Vez (Brussels, BE) / Koproduktion La Biennale Di Venezia 2012 (IT), KVS (Brüssel, BE), Schauspiel Köln (DE) / Mit besonderem Dank an das Archa Theatre (Prag, CZ)

 

Regie, Choreografie & Bühne: Wim Vandekeybus

 

Entstanden in Zusammenarbeit mit und aufgeführt von Jerry Killick, Birgit Walter, Elena Fokina / Hlin Hjalmarsdottir, Dymitry Szypura, Luke Jessop, Kip Johnson;

Live-Musik: Elko Blijweert;

Live-Fotografie: Danny Willems;

Künstlerische Assistenz und Dramaturgie: Greet van Poeck;

Licht: Davy Deschepper, Francis Gahide, Wim Vandekeybus;

Sound Design: Antoine Delagoutte;

Styling: Isabelle Lhoas assistiert von Frédérick Denis;

Bewegungsassistent: Máte Mészáros;

Kollaboration Köln: Hanna Koller, Götz Leineweber

 

Weitere Vorstellungen am 13. und 14. April sowie am 13., 14. und 15. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑