Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares WAS IHR WOLLT im Renaissance-Theater Berlin William Shakespeares WAS IHR WOLLT im Renaissance-Theater Berlin ...William Shakespeares WAS...

William Shakespeares WAS IHR WOLLT im Renaissance-Theater Berlin

Premiere 12.6.2010, 20:00 Uhr

 

Irgendwo in der Nähe eines Strandes. Dolce Vita in mediterranem Klima. Ein Herzog, der sich gepflegt langweilt. Eine blaublütige Nachbarin, die sich in Luxus badet. Ein eitler Majordomus, der heimlich in seine Herrin verliebt ist.

 

Eine Hausangestellte, die gerne lacht und noch lieber intrigiert. Zwei adelige Schmarotzer, die nicht gehen wollen. Ein Narr, der singt und eine gestrandete Jungfrau, die zum glücklichen Ende einen Zwillingsbruder präsentieren kann.

Shakespeare reicht eine solche Personage, um eine wunderleichte poetische Komödie zu zaubern, die nichts anderes im Sinn hat, als den Zuschauer zu vergnügen.

 

Von all seinen Stücken ist "Was ihr wollt" dem Wesen der deutschen Romantik am nächsten; dies nicht nur in Schlegels kongenialer Übersetzung, die sie mit dem Geist der Romantik sprachlich durchtränkt, sondern in ihrer Grundstruktur, die derb-komische Elemente mit solchen einer zarten, todessüchtigen Melancholie verbindet. Anlage und Führung der Gestalten, Fabel und Bilder der dramatischen Handlung, Motive wie Rollentausch, gleichgeschlechtliche Liebe, Müßiggang und Wortspiel bezeugen das Verbundensein über zwei Jahrhunderte auf wunderbare Weise.

 

In einer Bearbeitung von Gerhard Ahrens und Armin Holz

 

mit Markus Boysen, Hans Diehl, Peter Fitz, Gitte Haenning, Jutta Lampe, Dieter Laser, Ilse Ritter, Angela Schmid

Regie Armin Holz Bühne und Kostüme Armin Holz und Matthias Weischer Musik Lisa Bassenge

 

Eine Koproduktion des Renaissance-Theaters Berlin, der Ruhrfestspiele Recklinghausen, des Théâtre National du Luxembourg und des Grand Théâtre Luxembourg.

 

Kartentelefon : +49-30-312 42 02 | EMAIL: tickets@renaissance-theater.de | CMS by STAPIS GmbH

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑