Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares „Macbeth“ am Theater für Niedersachsen (TfN) HildesheimWilliam Shakespeares „Macbeth“ am Theater für Niedersachsen (TfN) HildesheimWilliam Shakespeares...

William Shakespeares „Macbeth“ am Theater für Niedersachsen (TfN) Hildesheim

Premiere Samstag, 27. September 2014,19:30 Uhr, Großes Haus im Stadttheater Hildesheim. -----

Schottland, Mitte des 11. Jahrhunderts: Als der siegreiche Feldherr Macbeth aus dem Krieg zurückkehrt, prophezeien ihm drei Hexen, dass er König von Schottland wird. Der Gedanke setzt sich in seinem Kopf fest, und auch Macbeths Frau ist entzückt von dieser Vorstellung.

Als König Duncan kurze Zeit später bei ihnen übernachtet, überredet Lady Macbeth ihren Gatten, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Macbeth ermordet seinen schlafenden Gast. Die ungeheure Machtgier und der grenzenlose Ehrgeiz des Paares beschert ihnen zwar die begehrte Krone, doch die Schuld an ihrer grausamen Tat verfolgt das neue Königspaar. Um ihre Regentschaft zu sichern, muss mehr Blut fließen, und auch die Geister der Toten lassen ihre Mörder nicht ruhen. Weitere Prophezeiungen bestärken Macbeth in seinem Handeln. Zu spät erkennt er, dass sich hinter den Worten der Hexen die Weissagung seines eigenen Untergangs verbirgt.

 

In MACBETH verknüpft Shakespeare historische Fakten über den schottischen König Macbeth mit Mythologie und Aberglauben. Das rätselhafte Zusammenspiel von Vernunft und Irrationalem und die Darstellung des gnadenlosen Kampfes um Macht machen dieses Drama zu einem der berühmtesten Shakespeares, das heute aktueller denn je ist: Wie weit gehe ich, wenn ich glaube, die Macht gehörte in meine Hände?

 

Inszenierung Gero Vierhuff

Bühne und Kostüme Marcel Weinand

Musik Felix Gebhard

Kampfchoreografie Tristan Fabian

Mit Simone Mende (Duncan), Marek Egert (Malcolm), Martin Molitor (Macbeth), Dennis Habermehl (Banquo), Michaela Allendorf (Macduff), Thomas Strecker (Lenox), Dieter Wahlbuhl (Rosse), Katharina Wilberg (Lady Macbeth), Michaela Allendorf (Angus), Simone Mende (Ein Arzt), Thomas Strecker (Ein Hauptmann), Dieter Wahlbuhl (Ein Pförtner), Dennis Habermehl (Kammerfrau), Simone Mende (Ein alter Mann), Michaela Allendorf, Dieter Wahlbuhl, Marek Egert (Drei Hexen), Thomas Strecker, Marek Egert (Mörder)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑