Der jedoch hat einzig Augen für Olivia, und ausgerechnet Viola soll nun der Angebeteten die Liebesgrüße des Herzogs überbringen. Entzückt vom zarten Wesen des Knaben verliebt sich Olivia in Cesario. Das wiederum reizt Malvolios Eifersucht, der ebenfalls auf die Gunst Olivias hofft.
Als Maria, das Kammermädchen Olivias, gemeinsam mit den Freunden Sir Tobias Rülp und Sir Andrew Bleichenwang beschließt, dem alternden und unbeliebten Intriganten Malvolio mit einem fingierten Liebesbrief Olivias einen Streich zu spielen, nimmt das Verwirrspiel der Gefühle seinen Lauf, und es entfaltet sich eine der schönsten Liebeskomödien der Weltliteratur.
Um die Lebensgeschichte des großen englischen Dramatikers aus Stratford-upon-Avon, der 1616 verstarb, ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen. Bis heute ist das Theatergenie Shakespeare nicht in Daten und Fakten greifbar. Verkleidung und Verwechslung gehören auch zu den treibenden Kräften dieser Komödie, die sich einen festen Platz auf den Spielplänen des europäischen Theaters erobert hat.
Regie führt Johannes Gleim, dessen Inszenierungen von Büchners Woyzeck und Kleists Käthchen von Heilbronn am Landestheater von Presse und Publikum gefeiert wurden. Mit der Bühnenbildnerin Daniela Juckel gewann er den Europäischen Opern-Regiepreis 2007.
Mit Antje Hochholdinger, Christine Jirku, Karin Yoko Jochum, Julia Schranz I Philipp Brammer, Roland Düringer, Hannes Gastinger, Klaus Haberl, Thomas Richter, Oliver Rosskopf, Othmar Schratt u.a.
Regie Johannes Gleim Bühne und Kostüme Daniela Juckel
FR 31.10.08 19.30 MI 17.12.08 15.00
DO 16.10.08 19.30 DI 11.11.08 10.30 MI 17.12.08 19.30
FR 17.10.08 19.30* DI 11.11.08 19.30
MI 29.10.08 19.30 Di 18.11.08 19.30
DO 30.10.08 10.30 Di 09.12.08 19.30**
Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
T 02742/90 80 60 – 600 F 02742/90 80 60 – 601 karten@landestheater.net www.landestheater.net