Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, "Ein Sommernachtstraum", übersetzt und bearbeitet von Rebekka Kricheldorf, Theater OsnabrückWilliam Shakespeare, "Ein Sommernachtstraum", übersetzt und bearbeitet von...William Shakespeare,...

William Shakespeare, "Ein Sommernachtstraum", übersetzt und bearbeitet von Rebekka Kricheldorf, Theater Osnabrück

Premiere 7.9.2012, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Ein rauschendes Fest wird am Hofe von Athen vorbereitet, denn der König will heiraten. Heiraten soll auch die junge Athenerin Hermia und zwar – nach dem Willen ihres Vaters – den wohlhabenden Demetrius.

Doch Hermia widersetzt sich, denn sie liebt einen anderen: Lysander. Entsetzt über die Widerspenstigkeit der Tochter fordert Hermias Vater vom König die Durchsetzung des Athener Rechts, das vorsieht, eine sich dem väterlichen Willen widersetzende Tochter entweder zu töten oder aber sie für den Rest ihres Lebens in ein Kloster zu verbannen. Vom König vor diese Alternative gestellt, entschließen sich Hermia und Lysander zur nächtlichen Flucht. Ziel ist das Haus von Lysanders Tante, die weit genug entfernt von Athen lebt, um dem jungen Liebespaar Schutz bieten zu können vor den patriarchalen Bräuchen der Stadt. Verfolgt werden sie vom eifersüchtigen Demetrius. Ihm wiederum verfallen und auf den Fersen ist Helena. Ein abgründiges Gefühls- und Liebeschaos mit fatalen Folgen nimmt seinen Lauf.

 

Mit einer von Shakespeares meistgespielten Komödie startet das Theater Osnabrück in die zweite Spielzeit unter der Leitung von Ralf Waldschmidt. Regisseurin Anne Lenk, die in der letzten Spielzeit in Osnabrück Cerdiwen Doveys Romandebüt Der Koch, der Maler und der Barbier des Präsidenten uraufgeführt hat, wird diese Eröffnungspremiere inszenieren. Anne Lenk studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, bevor sie ihre Ausbildung zur Regisseurin an der Otto-Falckenberg-Schule in München antrat. Seit 2007 arbeitet sie als freischaffende Regisseurin und inszenierte u. a. am Residenztheater in München, dem Schauspielhaus Bochum, dem Theater Aachen und dem Theater Augsburg.

 

Gespielt wird Ein Sommernachtstraum in der Neuübersetzung und Bearbeitung der Dramatikerin Rebekka Kricheldorf, die für die kommende Spielzeit im Auftrag des Theaters Osnabrück auch Aristophanes Lysistrata bearbeitet.

 

Inszenierung Anne Lenk

Bühne Judith Oswald

Kostüme Eva Martin

Dramaturgie Hilko Eilts

 

König Tilman Meyn

Königin Franziska Arndt

Lysander Jakob Plutte

Demetrius Alexander Jaschik

Hermia Maria Goldmann

Helena Magdalena Helmig

Robin Wolfgang Scheiner

Elke Squenz Anne Schramm / Monika Vivell

Klaus Zettel Patrick Berg

Franz Flaut Anton Koelbl

Tom Schnauz Klaus Fischer

Hilde Schnock Rosemarie Fischer

Spinnweb Apolonia Kubala-Czuj

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑