Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WILLIAM SHAKESPEARE, DER STURM, Düsseldorfer SchauspielhausWILLIAM SHAKESPEARE, DER STURM, Düsseldorfer SchauspielhausWILLIAM SHAKESPEARE, ...

WILLIAM SHAKESPEARE, DER STURM, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 25. April 2015/ 19.30 Uhr / Großes Haus. -----

»Aus großer Macht folgt große Verantwortung«. Diese Maxime von Spiderman hätte Prospero (Ernst Stötzner) berücksichtigen sollen, als er noch der rechtmäßige Herzog von Mailand war, vielleicht hätte er sich dann weniger dem geliebten Studium der Magie gewidmet und wäre mehr seinen Pflichten als Regent nachgekommen.

So aber musste er mit seiner kleinen Tochter Miranda Hals über Kopf vor seinem putschenden Bruder Antonio flüchten, bis es sie schließlich auf eine einsame und wilde Insel verschlagen hat. Das Eiland und die dort gebietenden Geister machte sich der Zauberer Prospero zügig untertan; seitdem herrscht er dort.

 

Nun, zwölf Jahre später, ergibt sich für Prospero die Gelegenheit, Rache zu nehmen: Als der Usurpator Antonio samt Gefolge in die Nähe der Insel gelangt, lässt Prospero dessen Schiff in einem Sturm kentern und verstreut die Passagiere über die ganze Insel. Unterstützt vom Luftgeist Ariel und dem wüsten Hexensohn Caliban jagt Prospero die Umherirrenden durch die Wildnis und lässt sie in all ihrer ungebrochenen Machtlust, Verschlagenheit, Gier und ihrem Neid aufeinander prallen – als Gefangene ihrer selbst.

 

Der 1611 uraufgeführte Sturm war Shakespeares letztes Werk, fünf Jahre später starb der große Dramatiker. In der Figur des Prospero, der gegen Lebensende einsehen muss, dass kein wie auch immer ausgeklügelter Plan Bestand hat, sobald er auf das chaotische System »Mensch« trifft, zog Shakespeare sein persönliches Altersfazit. Der Sturm ist die Summe seines Schaffens: poetisch, augenöffnend, weise, genial.

 

MIT HEISAM ABBAS, KLARA DEUTSCHMANN, URS PETER HALTER, HANNES HELLMANN, DIRK OSSIG, KARIN PFAMMATTER, ANDREAS HELGI SCHMID, ERNST STÖTZNER, MORITZ VON TREUENFELS, ANDREAS WEISSERT, LUTZ WESSEL

 

REGIE: VOLKER HESSE

BÜHNE UND KOSTÜME: STEPHAN MANNTEUFFEL

MUSIK: BOJAN VULETIC

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑