Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiesbadener JugendClubTheater sucht neue Talente Wiesbadener JugendClubTheater sucht neue Talente Wiesbadener...

Wiesbadener JugendClubTheater sucht neue Talente

Casting:

Samstag, 1. Dezember 2007, 14 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang

Sonntag, 2. Dezember 2007, 13 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang

 

An diesem Wochenende heißt es am Staatstheater Wiesbaden gleich zweimal: Musicalfans aufgepasst!

 

Am Samstag, den 1. Dezember 2007 bringt das Wiesbadener JugendClubTheater um 20 Uhr seine neuste Inszenierung leichtfüßig auf die Wartburgbühne: Unter der Leitung von Iris Limbarth nimmt die augenzwinkernde Satire „Non(n)sens“ von Dan Goggin Klosterleben, Katholizismus und Showbusiness kräftig aufs Korn.

 

Ebenfalls am Samstag sind bereits ab 14 Uhr alle Musicalbegeisterten

gefragt, die schon immer einmal selbst auf der Bühne stehen wollten: Beim

Casting sucht das JugendClubTheater Wiesbaden neue Talente zwischen 15 und 28 Jahren für kommende Musical-Produktionen. Gesucht werden begabte, junge Leute für verschiedene Hauptrollen und Ensemble, die Lust haben, ihr

Gesangs-, Tanz- und Schauspieltalent unter Beweis zu stellen. Die zweite

Runde des Castings wird am darauffolgenden Sonntag, den 2. Dezember, ab 13 Uhr stattfinden.

 

Vorzubereiten sind zwei Songs nach Wahl, für die ein Playback-Band oder

Noten benötigt werden. Beim Vorsprechen eines Schauspieltextes wird auch

etwas Improvisationskunst gefragt sein und für ein Tanz- und

Bewegungstraining sollte entsprechende Trainingsbekleidung bereitgehalten

werden.

 

Mit der Produktion „Non(n)sense“ feiert das JugendClubTheater in diesem Jahr

sein rundes Jubiläum: Seit bereits 20 Jahren begeistert der JugendClub mit

seinen von jungen Laienschauspielern, -sängern und -tänzern aufgeführten

Musicalproduktionen das Wiesbadener Theaterpublikum.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑