Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper erhält renommierten Sonderpreis der IBC2014 für WIENER STAATSOPER live at homeWiener Staatsoper erhält renommierten Sonderpreis der IBC2014 für WIENER...Wiener Staatsoper erhält...

Wiener Staatsoper erhält renommierten Sonderpreis der IBC2014 für WIENER STAATSOPER live at home

Die Wiener Staatsoper wird mit dem "Special Award" der IBC (International Broadcasting Convention) für ihr Projekt WIENER STAATSOPER live at home ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der IBC Awards Ceremony am 14. September 2014 in Amsterdam.

Dazu Staatsoperndirektor Dominique Meyer: "Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Opernhaus solche Pionierarbeit in der TV- und Informationstechnologie leistet. Und es ist nun eine große Ehre

für die Wiener Staatsoper, alle Mitarbeiter und Partner, die an dieser Entwicklung mitgewirkt haben, einen solch renommierten Preis in diesem höchst innovativen Bereich verliehen zu bekommen."

 

Die IBC ist die führende, jährlich stattfindende internationale Veranstaltung für Fachkräfte in den Bereichen Produktion, Management und Bereitstellung von Unterhaltungs- und Nachrichten-Inhalten.

 

Neben der Wiener Staatsoper, die den "Special Award" erhält, wird die FIFA für ihre Innovationen bei der Übertragung der Fußball WM 2014 mit dem Jury-Preis ausgezeichnet. "Die Fußballweltmeisterschaft und die Oper haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Aber in beiden Fällen sind die Fans zutiefst bewegt und ihre Zahl ist viel zu groß, als dass eine Live-Veranstaltung sie fassen könnte. Sowohl die FIFA als auch die Wiener Staatsoper haben starke, innovative und kreative interne Teams

aufgebaut, die sich um ihre jeweiligen Inhalte kümmern. Auch arbeiten sie mit führenden Unternehmen der Branche zusammen, um bei aufkommenden Technologien zu den Vorreitern zu gehören", so Michael Lumley, Vorsitzender der IBC-Awards-Jury.

 

Die neue Saison von WIENER STAATSOPER live at home mit mehr als 40 Übertragungen in der Spielzeit 2014/2015 startet am 5. September 2014 mit Antonín Dvoráks "Rusalka" mit Krist*ne Opolais in der Titelpartie, Piotr Beczala als Prinz und Günther Groissböck als Wassermann, gefolgt von Richard Wagners "Der fliegende Holländer" am 12. September 2014 mit Bryn Terfel in der Titelpartie, KS Ricarda Merbeth als Senta, Norbert Ernst als Erik und Peter Rose als Daland.

 

Das komplette Programm ist unter staatsoperlive.com abrufbar, ebendort können die Livestreams zum

Preis von je EUR 14,- (Abos und Paketangebote vorhanden) gekauft werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑