Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie im Himmel" nach dem Film von Kay Pollak - Theater Plauen-Zwickau "Wie im Himmel" nach dem Film von Kay Pollak - Theater Plauen-Zwickau "Wie im Himmel" nach dem...

"Wie im Himmel" nach dem Film von Kay Pollak - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 30.03.2013, 19:30 Uhr, Vogtlandtheater Plauen. -----

Weltberühmt und gefeiert: Daniel Daréus hat als Dirigent mit vierzig Jahren alles erreicht. Trotzdem ist er nicht glücklich. Daniel möchte die Herzen der Menschen mit seiner Musik berühren und lässt doch selbst niemanden an sich heran.

Erfolgsdruck und Herzensleere nehmen überhand und Daniel bricht auf offener Bühne zusammen. Das Erfahren der eigenen Vergänglichkeit treibt ihn zurück in die Ruhe seines schwedischen Heimatdorfes. Er kauft die alte stillgelegte Schule und hofft, in der Zurückgezogenheit genesen zu können, bleibt aber auch hier nicht lange unentdeckt. Schon bald wird ihm nahe gelegt, sich des kleinen Kirchenchores anzunehmen. Zunächst skeptisch lauscht Daniel dem bunt zusammen gewürfelten Haufen und erfährt mit ihnen eine lang vergessen geglaubte Begeisterung an der Musik. Erwartungsvoll und misstrauisch zugleich lassen sich die Dorfbewohner nach und nach auf Daniels unkonventionelle Chorleitermethoden ein. Doch die musikalische Erfahrung bringt auch lang unterdrückte Emotionen und Wünsche zum Vorschein, die einige Dorfbewohner als Bedrohung ihrer scheinbaren Idylle sehen. Und auch in Daniel erwachen Gefühle, zu denen er bis dahin nicht fähig war.

 

Wie im Himmel erzählt anrührend, wie geteilte Begeisterung und ein gemeinsames Ziel die unterschiedlichsten Menschen miteinander verbinden können. In der von Doppelmoral durchwirkten Provinz entwickelt die Musik eine befreiende, lebensbejahende Kraft und führt Chormitglieder und -leiter zu neuem Lebensmut. Der Film aus dem Jahr 2004 wurde 2005 in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert.

 

Regie Matthias Thieme

Bühnenmusik und musikalische Leitung Ludger Nowak

Bühne/Kostüme Gretl Kautzsch

Video Sebastian Armbruster / Christian Holzmüller

Dramaturgie Cornelius Demming

Piano Florian Meyer

 

Daniel Daréus Marius Marx

Lena Johanna Steinhauser

Stig Berggren, Pfarrer Dieter Maas

Inger, Stigs Frau Ute Menzel

Arne Johannes Lang

Holmfrid Michael Schramm

Conny David Moorbach

Gabriella, Connys Frau Marsha Zimmermann

Siv Else Hennig

Tore Daniel Koch

Florence Julia Rani

Erik Benjamin Petschke

Lenas Freund 1 & 2 / Musiker / Sören Daniel Tille

Agent Hans-Joachim Burchardt

Olga Charlotte Busch / Gisela Knoll / Inge Winkler

Daniel als Kind / Gordon David Böhm / Jonathan Böhm / Maximilian Holtz

Jennifer Johanna Martin / Nelly Rödel / Noëmi Vollstädt

 

Bühnenchorstatisten Susann Fischer ¬ Julia Gareis ¬ Annett Glöß ¬ Franziska Hamm ¬ Annarosa Junker ¬ Lina Mareike Wolfram ¬ Nele Wolfram - Sebastian Fritsch ¬ Martin Gerhards ¬ Felix Hormig ¬ Christian Pflug

 

Mitglieder der Singakademie Plauen unter der Leitung von Ekkehard Rösler

 

Zusätzlich bietet das Theater Plauen-Zwickau in Zusammenarbeit mit dem Dormero Hotel zu allen Vorstellungen im Vogtlandtheater ein Kombiticket mit einem thematisch ausgewählten Drei-Gänge-Dinner im Restaurant RED GRILL zum Paketpreis von 42 Euro an. Zu buchen an der Theaterkasse.

 

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

30.03.2013 ¬ 19:30 Uhr Premiere

06.04.2013 ¬ 19:30 Uhr

12.04.2013 ¬ 19:30 Uhr

14.04.2013 ¬ 14:30 Uhr

04.05.2013 ¬ 19:30 Uhr

26.05.2013 ¬ 18:00 Uhr

11.06.2013 ¬ 19:30 Uhr

 

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑