Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"What the Volk?" - die neue Musiktheaterproduktion des Theater X - in Berlin"What the Volk?" - die neue Musiktheaterproduktion des Theater X - in Berlin"What the Volk?" - die...

"What the Volk?" - die neue Musiktheaterproduktion des Theater X - in Berlin

Premiere Samstag, 03.06.2017, 19:30 Uhr, JugendKulturZentrumPumpe, Lützowstr. 42, 10785 Berlin. -----

In den letzten Jahren ist die AFD nicht nur in mehr und mehr Landtage eingezogen –gemeinsam mit den Anhängern der Pegida-Bewegung verändert sie auch schleichend die deutsche Sprache. Begriffe wie „Lügenpresse“, „Volksverräterin“ und „Umvolkung“ erinnern an die Sprache des dritten Reichs und die Propaganda für eine ethnisch-homogene Nation ohne „die Fremden“.

Seit Februar 2017 haben sich dreißig junge Menschen gefragt „What the Volk?“ und daraus ein Musiktheaterstück erarbeitet: Wer oder was ist dieses Volk von dem alle reden? Wer gehört dazu und wer soll vor der Mauer warten? Die jugendlichen Spieler*innen aus Berlin und Aleppo, Kosovo und Afghanistan setzen sich mittels Theater, Gesang und Musik mit Migrations- und Nationalstaatenforschung, Analysen zur Macht von Sprache und Strategien des Widerstandes gegen die Leitkultur des völkischen Nationalismus auseinander:

 

In „What the Volk?!“ reiten wir auf der Deutschlingswelle, tauchen im Tiefgang in die Volksmenge. Wir fragen mit Bert Brecht: Was wäre, wenn Haifische Menschen wären?

 

Völkisch – Rechtes Sprechen taucht wieder an die Oberfläche auf und schwemmt in den Alltag. Wir untersuchen mittels Analysen des jüdischen Sprachwissenschaftlers Victor Klemperer System, Herrschaft und Grenzen von heute. Von den Rändern aus, mit eigenem Sprechen, setzen wir Vielstimmigkeit in Bewegung.

 

Ihre Antworten bringen sie am 3. und 4. Juni in der Weltpremiere von „What the Volk!“ auf die Bühne des Jugendkulturzentrums Pumpe.

 

Die Theater X–Produktion findet im Rahmen des europäischen Projektes NICeR statt. In Rom, Brüssel, Sevilla, Timisoara, Liverpool und Nicosia haben sich ebenfalls junge Menschen mit Fluchterfahrungen zusammen mit anderen Jugendlichen der jeweiligen Städte an künstlerischen Produktionen beteiligt. In Berlin arbeitet das Theater X in Kooperation mit Citizens For Europe gUG, dessen Ziel es ist, ausgehend von der lokalen Ebene, eine inklusive und partizipative Gesellschaft in der Europäischen Union voranzutreiben.

 

Weitere TErmine

 

Sonntag, 04.06.2017 18:00 Uhr

@ JugendKulturZentrumPumpe, Lützowstr. 42, 10785 Berlin

 

Donnerstag 29.07.2017 (Zeiten TBA)

@ FestiYalla, Theater X, Wiclefstr. 32, 10551 Berlin.

 

Eintritt:

Nach eigenem Ermessen 1-15 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑