Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WEST SIDE STORY von Leonard Bernstein im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken WEST SIDE STORY von Leonard Bernstein im Saarländischen Staatstheater...WEST SIDE STORY von...

WEST SIDE STORY von Leonard Bernstein im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am 1. Oktober 2016, 19:30. -----

New York, Upper West Side, Ende der 50er-Jahre. Zwischen zwei Jugendgangs, den seit Jahren hier lebenden Jets und den aus Puerto Rico frisch angesiedelten Sharks, kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen, die auch tätlich werden.

Doch dann verlieben sich Tony, der Anführer der Jets, und Maria, die Schwester von Bernardo, dem Anführer der Sharks. Das heizt aber den Hass der beiden Gangs noch weiter an, am Ende fallen Bernardo und Tony dem Bandenkrieg zum Opfer. Leonard Bernstein und Jerome Robbins landeten mit ihrer Broadway-Adaption von Shakespeares »Romeo und Julia« 1957 einen Hit, dessen Sogkraft bis heute ungebrochen ist. Die Mischung aus Jazz, Oper und lateinamerikanischen Rhythmen griff sofort und begeistert bis heute das Publikum.

 

Nach einer Idee von Jerome Robbins / Buch von Arthur Laurents / Musik von Leonard Bernstein / Gesangstexte von Stephen Sondheim.

Die Uraufführung wurde inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins.

 

In englischer Sprache mit deutschen Dialogen und deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Nicholas Milton, Stefan Neubert

Inszenierung und Choreographie Stijn Celis

Bühnenbild Jann Messerli

Video Philipp Contag-Lada

Licht Fred Pommerehn

Kostüm Catherine Voeffray

 

 

James Bobby / Dennis Weißert (Cover) Riff, der Anführer (Die

Jets)

Michael Pflumm Tony, sein Freund

Dennis Weißert / Gerrit Hericks (Cover) Action

Kim-David Hamman Arab

Janis Masino Baby John

David Rossteutscher Snowboy

Gerrit Hericks Diesel

Miguel Toro, Federico Longo, Randolph Ward Big Deal, Gee-Tar,

Mouthpiece

Yuki Kobayashi Graziella

Alexandra Christian Velma

Melanie Lambrou, Isabel Taufkirch Clarice, weiteres Girl

Yvonne Braschke Anybodys

Markus Krenek Bernardo, der Anführer

(Die Sharks)

Saul Mendoza Chino, sein Freund

Francesco Vecchione Pepe

Mario Enrico d´Angelo Indio

Eftimis Tsimigeorgis, Dean Biosca, Clay Koonar, Louis, Anxious, Nibble,

Eduardo Cino Juano

Herdís Anna Jónasdóttir / Elena Harsányi Maria, Bernardos

Schwester

Judith Braun / Carolin Neukamm Anita, ihre Freundin

Nedime Ince, Eveline Gorter, Jennifer Mai Rosalia, Consuelo,

Francisca

Liliana Barros, Luiza Avraam, Jin Young Won Teresita, Estella,

Marguerita

Yaiza Davilla Gomez, Hope Dougherty Weitere Shark girls

Elizabeth Wiles A Girl („Somewhere“)

Mwoloud Daoud Doc

Rouven Wildegger Bitz Lt. Schrank

Andreas Klußmann Officer Krupke

Muhammad Ali Deeb Glad Hand

 

Mit dem Saarländischen Staatsorchester und dem Ballett des Saarländischen Staatstheaters

 

Folgetermine: 08. Okt., 23. Okt., 25., 30., 1. Nov., 3. Nov., 5. Nov., 29. Nov., 14. Dez., 31. Dez. (15 und 20.30 Uhr), 6. Jan. 2017, 8. Jan., 13. Jan., 4 Feb., 8. Feb., 11 Mär., 30. Mär., 2. Apr., 16 Apr.

Änderungen vorbehalten!

 

VORVERKAUFSKASSE:

 

Tel.: 0681 – 3092 486

E-Mail: kasse@staatstheater.saarland

Internet: www.staatstheater.saarland

 

Abokasse: 0681 – 3092 482

Besuchergruppen: 0681 – 3092 484

Führungen: 0681 – 3092 222

Fax: 0681 – 3092 146

 

ABENDKASSE:

(1 Stunde vor Vorstellungsbeginn)

Staatstheater: 0681 – 3092 286

Alte Feuerwache: 0681 – 3092 203

sparte4: 0681 – 9590571

Congresshalle: 0681 – 418 05 48

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑