Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Werther" von Jules Massenet, Theater&Philharmonie Thüringen"Werther" von Jules Massenet, Theater&Philharmonie Thüringen"Werther" von Jules...

"Werther" von Jules Massenet, Theater&Philharmonie Thüringen

PREMIERE 09.02.2014 | 18.00 Uhr, Landestheater Altenburg - Großes Haus. -----

Bei der Heimkehr von einer rauschenden Ballnacht gesteht Werther seiner Tanzpartnerin Charlotte seine Liebe. Doch die Anwesenheit von deren Verlobtem Albert beendet bei der Rückkehr ins elterliche Haus jäh sein Hochgefühl.

 

Fortan beobachtet er seine Geliebte aus der Ferne und schreibt ihr Briefe, in denen er sie an gemeinsame Erlebnisse erinnert. Charlotte ist hin- und hergerissen zwischen einem übermächtigen Gefühl der Liebe zu Werther und ihrer Pflicht als Ehefrau Alberts. Plötzlich erscheint Werther selbst, bleich und verstört. Die Abwesenheit Charlottes hat nichts an seinen Gefühlen geändert. Gemeinsam beschwören sie zärtliche Erinnerungen. Doch Charlotte überwindet ihr Gefühl und weist Werthers heftige Werbung zurück.

 

1774 erschien Goethes „Die Leiden des jungen Werthers“ und machte den 25-jährigen Autor europaweit berühmt. Bis heute gehört das Werk zu den erfolgreichsten Romanen der Literaturgeschichte. Der kongeniale französische Komponist Jules Massenet (1842-1912) adaptierte Goethes Briefroman und schrieb eine Oper voller Leidenschaft und Dramatik. Die erfolgreiche Uraufführung fand 1892 am Wiener k.k. Hofoperntheater statt. Das 100. Todesjahr Massenets ist nun ein willkommener Anlass, „Werther“ erstmals in Gera bzw. Altenburg zu spielen.

 

Lyrisches Drama in vier Akten

nach dem Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“

von Johann Wolfgang von Goethe

Libretto von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann

 

Aufführung in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Laurent Wagner (Musikalische Leitung)

Roland Schwab * (Inszenierung)

Piero Vinciguerra * (Bühne, Kostüme)

Ueli Häsler (Choreinstudierung)

Felix Eckerle (Dramaturgie)

 

Bernardo Kim (Werther)

Johannes Beck (Albert)

Kai Wefer (Le Bailli, der Amtmann)

Erik Slik, Alexander Günther * (Schmidt)

Heiko Retzlaff (Johann)

Gonzalo Diaz (Brühlmann)

Chrysanthi Spitadi (Charlotte)

Katie Bolding (Sophie)

Iris Eberle (Kätchen)

Marco Schmidt, Thomas Teigky * (Alter Ego Werther)

Opernchor , Kinderchor von Theater&Philharmonie Thüringen

* Gast

 

auch Do, 06.03.2014 | 14.30 Uhr, Landestheater Altenburg - Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑