Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Werther" nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe, Vereinigte Bühnen Bozen"Werther" nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe, Vereinigte Bühnen..."Werther" nach dem Roman...

"Werther" nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe, Vereinigte Bühnen Bozen

Premiere Donnerstag, 5. Dezember 2013, 20 Uhr, Stadttheater Bozen, Studio. -----

Werther begegnet Lotte und verliebt sich. Er weidet sich in ihren schwarzen Augen, seine ganze Seele ist von ihren lebendigen Lippen angezogen, es läuft ihm durch alle Adern, wenn er zufällig ihren Körper berührt.

Dass Lotte schon vergeben ist, hält ihn von seinem Liebeswerben nicht ab, ganz im Gegenteil. Er begreift nicht, dass ein anderer seine Lotte lieben kann, lieben darf. Werther fühlt sich durch das Schicksal hart geprüft und nimmt, das Herz voller Tränen, Abschied von seiner Geliebten.

 

Als Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ im Jahr 1774 erstmals erschien, war der Erfolg überwältigend, Romanfigur wie Autor wurden zu Popstars der damals noch jungen deutschen Literatur. Beeindruckend nachvollziehbar beschreibt uns Goethe diese Achterbahn der Gefühle eines jungen und unglücklich verliebten Menschen. Welche Relevanz hat der Briefroman über den liebeskranken Werther in Zeiten von Youtube, Twitter und iPod-Kultur? Die VBB erzählen das Innenleben von Werther neu, in einer prägnanten und zeitgemäßen Fassung.

 

Die Rolle des Werthers übernimmt hierbei der Grödner Schauspieler Lukas Spisser, der schon in der Eröffnungsproduktion der VBB, „Geschichten aus dem Wiener Wald“ zu sehen war. Regisseur Philipp Jescheck, der bereits mehrfach erfolgreich am Münchener Volkstheater unter Christian Stückl inszeniert hat, bringt uns die von tiefen Gefühlen geprägte Geschichte des unglücklich verliebten Werthers näher. Für die Ausstattung zeichnet die junge Boznerin Sara Burchia verantwortlich.

 

Regie Philipp Jescheck Ausstattung Sara Burchia Dramaturgie Ina Tartler

 

mit Lukas Spisser

 

Vorstellungen:

06.12.2013, 20 Uhr

07.12.2013, 20 Uhr

12.12.2013, 20 Uhr

13.12.2013, 20 Uhr

15.12.2013, 17 Uhr

20.12.2013, 20 Uhr

 

Kulturhaus „Karl Schönherr", Schlanders: 18.12.2013, 20 Uhr

 

UFO Bruneck: 21.01.2013, 20 Uhr

 

Infos unter www.theater-bozen.it T 0471 065320

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑