Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF von Edward Albee - Theater Ulm WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF von Edward Albee - Theater Ulm WER HAT ANGST VOR...

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF von Edward Albee - Theater Ulm

Premiere Samstag, 11. Mai 2024, 19.30 Uhr, Podium

Das meistgespielte Stück des Amerikaners Edward Albee ist gleichzeitig einer der größten Theaterklassiker der vergangenen Jahrzehnte. Es beginnt mit einem Witz, von dem das Publikum nur die Pointe erfährt: »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?«. Geäußert wurde der Witz auf einer Akademiker-Party, von der Martha und ihr Ehemann George in aufgeheizter Stimmung zurückkehren.

Copyright: Marc Lontzek

In ihr Wortgefecht platzen Universitäts-Kollege Nick und dessen Ehefrau, die Martha zuvor zu einem spätnächtlichen Besuch eingeladen hatte. Und im Nu befinden auch sie sich in einem verbalen Schlagabtausch über Ehe und Karriere: Wünsche, Hoffnungen, geplatzte Lebensträume, verpasste Möglichkeiten — Martha und George breiten das Trauma ihrer langjährigen Partnerschaft aus. Und machen Nick und seine Partnerin zu ihrem staunenden Publikum …

»Wer hat Angst vor Virginia Woolf« ist eine geniale Tragikomödie, in der niemals sicher ist, wann Martha und George von der wahren Hölle ihrer Liebe sprechen oder bloß ein perfides Schauspiel mit ihren Gästen treiben. Sicher ist, dass Nick und seine »Süße« alle Mühe haben, nicht in die Untiefen von Lebenslügen und Missgunst mit hinabgezogen zu werden.

Deutsch von Alissa und Martin Walser                                                                                                                                                                                                                                                                                            

Inszenierung Marlene Schäfer
Bühne Marina Stefan
Kostüme Lorena Díaz Stephens
Licht Kai Pflüger
Mauris Apolloni
Dramaturgie Sandra Schumacher
Regieassistenz, Abendspielleitung, Inspizienz und Soufflage Dominique Dietel

Mit
Anne Simmering (Martha) Markus Hottgenroth (George) Stefanie Schwab (Süße) Henning Mittwollen (Nick)
Markus Hottgenroth

Termine
11/05/24 SA Podium
19.30 / Premiere Premieren-Abo P
fast ausverkauft
18/05/24 SA Podium
19.30 Weihnachts-P Kombi
ausverkauft
24/05/24 FR Podium
19.30 Fr-Abo P
fast ausverkauft
25/05/24 SA Podium
19.30 Weihnachts-P Podium

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche