Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater Kassel"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater Kassel"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater Kassel

von Edward Albee, Deutsch von Alissa und Martin Walser.

Premiere: Freitag, 13. Oktober, documenta-Halle

Eine harmlose Abwandlung des amerikanischen Kinderliedes „Wer hat Angst vor dem bösen Wolf“ steht am Anfang des psychologischen Ehedramas, das Edward Albee 1962 schlagartig weltberühmt machte.

Martha und George, seit 23 Jahren verheiratet, wissen, wie sie einander Angst machen. Und doch können und wollen sie nicht voneinander lassen. In dieser Nacht kehren sie heim von einer Party bei Papa. Viel Alkohol ist schon geflossen, aber auch Nick und Süße, ihre späten Gäste, sind noch nicht müde. Unbarmherzig, gnadenlos offen, gehen sie aufeinander los. Der Kampf der beiden gut situierten Akademikerpaare entwickelt sich schnell zu einem Krieg der kurzen Triumphe und großartigen Niederlagen. In dieser Nacht geraten vier Menschen an den Rand der Verzweiflung. Aber am Ende, nach allen zynisch-witzigen Entgleisungen, nachdem alle Lebenslügen offenbart und auch die bestgehütete Illusion zerstört wurde, steht eine große Liebeserklärung.

 

Für die Rolle der Martha konnte die Schauspielerin Mechthild Großmann gewonnen werden. Sie ist international bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit Pina Bausch und spielt u. a. regelmäßig im „Tatort“ aus Münster die Staatsanwältin. Weitere Mitwirkende sind Jürgen Wink als George, Christina Weiser als Süße und Axel Holst als Nick.

 

Regie: Thomas Bockelmann

Bühne: Daniel Roskamp

Kostüme: Ulrike Obermüller

Dramaturgie: Elke Maul

 

Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere: 14., 19., 21., 28. und 29. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑