Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater Kassel"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater Kassel"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater Kassel

von Edward Albee, Deutsch von Alissa und Martin Walser.

Premiere: Freitag, 13. Oktober, documenta-Halle

Eine harmlose Abwandlung des amerikanischen Kinderliedes „Wer hat Angst vor dem bösen Wolf“ steht am Anfang des psychologischen Ehedramas, das Edward Albee 1962 schlagartig weltberühmt machte.

Martha und George, seit 23 Jahren verheiratet, wissen, wie sie einander Angst machen. Und doch können und wollen sie nicht voneinander lassen. In dieser Nacht kehren sie heim von einer Party bei Papa. Viel Alkohol ist schon geflossen, aber auch Nick und Süße, ihre späten Gäste, sind noch nicht müde. Unbarmherzig, gnadenlos offen, gehen sie aufeinander los. Der Kampf der beiden gut situierten Akademikerpaare entwickelt sich schnell zu einem Krieg der kurzen Triumphe und großartigen Niederlagen. In dieser Nacht geraten vier Menschen an den Rand der Verzweiflung. Aber am Ende, nach allen zynisch-witzigen Entgleisungen, nachdem alle Lebenslügen offenbart und auch die bestgehütete Illusion zerstört wurde, steht eine große Liebeserklärung.

 

Für die Rolle der Martha konnte die Schauspielerin Mechthild Großmann gewonnen werden. Sie ist international bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit Pina Bausch und spielt u. a. regelmäßig im „Tatort“ aus Münster die Staatsanwältin. Weitere Mitwirkende sind Jürgen Wink als George, Christina Weiser als Süße und Axel Holst als Nick.

 

Regie: Thomas Bockelmann

Bühne: Daniel Roskamp

Kostüme: Ulrike Obermüller

Dramaturgie: Elke Maul

 

Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere: 14., 19., 21., 28. und 29. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑