Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Weltuntergänge" von Marc Becker im theaterhaus Jena"Weltuntergänge" von Marc Becker im theaterhaus Jena"Weltuntergänge" von...

"Weltuntergänge" von Marc Becker im theaterhaus Jena

Premiere: 29.11.2006, Malsaal.

Seit ein paar Wochen hat Nadja die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie ist vorsichtig, denn sie hat Angst. Trotzdem verabredet sie sich mit Andy, der voller Vorfreude auf ein Rendezvous bei ihr vorbeischaut. Es gibt Gin Tonic und Erdnüsse, doch der Abend verläuft anders als Andy es sich gewünscht hat.

Johanna und Johann sind ein ideales Paar, sie verabscheuen jegliches Mittelmaß und haben große Pläne, »die auf etwas Weitreichendes, Pläne, die auf etwas Endgültiges hinauslaufen.« – Vier Menschen, die versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen, miteinander, nebeneinander oder gegeneinander. Die Geschichten verflechten sich, trennen sich wieder und enden in einer unglaublichen Überraschung.

 

Marc Becker (Autor)
1969 in Bremen geboren, Studium der Theaterwissenschaften, Politwissenschaften, Neuere Deutsche Literaturgeschichte, Philosophie. Neben des Studiums diverse Beschäftigungen, u.a. als Klempner, Gärtner, Hafenarbeiter, Nachtwächter, Nikolaus, Spaßmacher, Obstsortierer und Saunawart. Seit 1991 als Regisseur und Autor in der freien Szene, seit 1998 an unterschiedlichen Theatern als Regisseur tätig, u.a. in Groningen, Holland. Seit dieser Spielzeit ist Marc Becker Hausautor und Regisseur am Staatstheater Oldenburg.

Weltuntergänge ist nach Margot und Hannelore und Wir im Finale das dritte Stück von Marc Becker, das am Theaterhaus Jena inszeniert wird.

 

Mit: Roman Haselbacher und Andrea Schmid Regie: Linda Best Bühne und Kostüme: Maria Pfeiffer
Musik: Tommy Neuwirth

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑