Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere in Düsseldorf: „Grand Prix de l’Opéra“Weltpremiere in Düsseldorf: „Grand Prix de l’Opéra“Weltpremiere in...

Weltpremiere in Düsseldorf: „Grand Prix de l’Opéra“

Deutsche Oper am Rhein präsentiert am 9. Mai 2011 um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf die beliebtesten Opern-Schlager. -----

 

Publikum wählt das Programm / Barbara Schöneberger moderiert. Am Vorabend des ersten Halbfinales des Eurovision Song Contest (ESC) in Düsseldorf präsentiert die Deutsche Oper am Rhein die Weltpremiere des „Grand Prix de l’Opéra“:

 

Klassikfans aus ganz Europa sind ab sofort bis zum 20. April aufgerufen, auf der Website .grandprixopera.de oder telefonisch ihre Stimme für die beliebtesten Opern-Schlager abzugeben. Im festlichen „Grand Prix de l’Opéra“-Konzert am Montag,

 

9. Mai 2011, um 19.30 Uhr werden die Gewinnertitel vorgestellt: Das internationale Solisten-Ensemble der Deutschen Oper am Rhein und die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Generalmusik-direktor Axel Kober bringen die bestplatzierten Arien und Duette des Wettbewerbs im Opernhaus Düsseldorf hochkarätig auf die Bühne. Moderiert wird der „Grand Prix de l’Opéra“ von der vielseitigen Entertainerin Barbara Schöneberger.

 

„La donna è mobile“ aus Verdis „Rigoletto“, „Nessun dorma“ aus Puccinis „Turandot“ oder die „Habanera“ aus Bizets berühmter Oper „Carmen“? – Die Ergebnisse der „Grand Prix de l’Opéra“-Wahl werden mit Spannung erwartet. Unter allen Opernfreunden, die sich mit ihrer Stimme beteiligen, verlost die Deutsche Oper am Rhein attraktive Preise – als Hauptgewinn ein Freundeskreis-Premierenabonnement für zwei Personen.

 

Die Rufnummern für die telefonische Abstimmung werden auf www.grandprixopera.de, auf einem Flyer und im Monatsspielplan Mai der Oper veröffentlicht. Alle Anrufer unterstützen einen guten Zweck: Dank der freundlichen Unterstützung der Vodafone D2 GmbH kommt der Reinerlös des Telefon-Votings dem Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein für Kinder- und Jugendprojekte zu Gute. Jeder Anruf kostet

50 Cent aus dem Deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend.

 

Die Karten für den „Grand Prix“ sind zu Preisen von 26, 38, 48 und 58 Euro ab sofort hier erhältlich:

Opernshop der Deutschen Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 24, 40213 Düsseldorf, Telefon 0211.89 25 211, @operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑