Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Weisse Rose", Oper von Udo Zimmermann, Theater Augsburg"Weisse Rose", Oper von Udo Zimmermann, Theater Augsburg"Weisse Rose", Oper von...

"Weisse Rose", Oper von Udo Zimmermann, Theater Augsburg

Premiere 8. Oktober 2016, 19.30 Uhr, brechtbühne. -----

„Nicht mehr schweigen!“ Inmitten des zweiten Weltkrieges rufen Hans und Sophie Scholl mit einer handvoll Freunden zum Widerstand auf. Ihre Botschaft ist eindeutig: Das deutsche Volk kann und darf sich dem künstlich in die Länge gezogenen Krieg und den menschenverachtenden Gräueln der Nationalsozialisten nicht mehr länger entziehen.

Ihren Einsatz bezahlen die Mitglieder der Weißen Rose schließlich mit ihrem Leben. Mit der ca. einstündigen Oper „Weiße Rose“ beleuchtet Udo Zimmermann (*1943) die letzte Stunde vor Hans‘ und Sophies Hinrichtung. Basierend auf Original- und Zeitzeugenberichten erlaubt Zimmermann dabei tiefe Einblicke in das Seelenleben der Scholls. Ängste, Zweifel, Träume und Hoffnungen kommen ebenso zum Ausdruck wie der unerschütterliche Glaube an die eigene Wahrheit, deren Botschaft bis heute gültig ist. Die musikalische Leitung liegt bei Corinna Niemeyer, Seollyeon Konwitschny inszeniert, Bühne und Kostüme stammen von Dimana Lateva.

 

Szenen für 2 Sänger und 15 Instrumentalisten

Nach Texten von Wolfgang Willaschek

 

Musikalische Leitung: Corinna Niemeyer

Inszenierung: Seollyeon Konwitschny

Bühne und Kostüme: Dimana Lateva

Choreographie: Daniel Morales

Dramaturgie: Johanna Mangold

 

Sophie Scholl: Samantha Gaul

Hans Scholl: Giulio Alvise Caselli

Orchester: Augsburger Philharmoniker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑