Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
wehrtheater/ Andrea Bleikamp: „spiegelungen“ in Kölnwehrtheater/ Andrea Bleikamp: „spiegelungen“ in Kölnwehrtheater/ Andrea...

wehrtheater/ Andrea Bleikamp: „spiegelungen“ in Köln

Premiere 12. November 2010, 20:00 Uhr, Orangerie Theater Köln

 

spiegelungen - ein interdisziplinäres mehrgenerationenprojekt.

schwarzer tanzboden, ein hoher raum. töne.

die außenwelt dringt durch hohe fenster wie von ferne herein.

 

 

 

zwei menschen, die sich schemenhaft gegen das licht in der bewegung abzeichnen.

einzelne wortfetzen und sätze sind zu hören.

langsam erkennt man das unterschiedliche alter der personen.

gemeinsamkeiten und unterschiede in den aussagen werden erhört.

nach körperlichen ähnlichkeiten gesucht, hergestellt.

bis man die worte am ende nicht mehr einem alter zuordnen kann, weil dies weder aufgrund von sprache noch äußerlichkeiten auszumachen ist.

älter löst sich auf. spielt keine rolle.

existentielle fragen sind universell und bewegen uns durch zeit und raum.

 

Nach den Premieren des medea-komplexes teil 1 und 2 präsentiert das wehrtheater/Andrea Bleikamp seine neueste Produktion „spiegelungen"

„spiegelungen“ ist der erste Teil der Reihe „Altersfragen“ und wird fortgesetzt im Juni 2011 mit der Installation „WEIS(S)HEIT“ im Projektraum der Galerie Knut Osper im Rahmen des Festivals „Literatur in den Häusern der Stadt“.

 

"spiegelungen"

 

regie + konzept: andrea bleikamp

darsteller: betty blaeser, celina rongen

choreographie: barbara fuchs

ausstattung: daniel nunez-adinolfi

 

Eine Produktion des wehrtheater/Andrea Bleikamp, in kooperation mit der orangerie köln, gefördert vom kulturamt der stadt köln

 

weitere Daten:

sa., 13.November 2010/ 20:00 Uhr

so., 14. November 2010 / 18:00 Uhr

Theater im Volksgarten e.V., Volksgartenstraße 25 , D-50677 Köln

Kartenreservierungen: Kartentelefon: 0221-952 27 08

 

Eintrittspreise:

Eintritt: 15 Euro / 9 Euro ermäßigt / 3 Euro mit “Köln-Pass”

 

www.orangerie-theater.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑