Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wassa Shelesnowa" von Maxim Gorki - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Wassa Shelesnowa" von Maxim Gorki - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Wassa Shelesnowa" von...

"Wassa Shelesnowa" von Maxim Gorki - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere 24. Mai 2014 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

Wassa Shelesnowa führt ihr Familien-Unternehmen mit vollstem Einsatz und großer Strenge. Rücksicht nimmt sie dabei weder auf sich noch auf ihre erwachsenen Kinder, die unter ihrem Regiment verkümmern. Als ihr Mann im Sterben liegt, droht das Unternehmen auseinander zu brechen. Um dies zu verhindern, scheint sie vor nichts zurückzuschrecken.

In »Wassa Shelesnowa« skizziert Maxim Gorki wie in einem Krimi eine mittelständische Familie am Rande des Zusammenbruchs. Gorki zeigt emotional beschädigte Menschen, die verzweifelt nach Liebe und Wärme suchen und doch nur hilflos und ohnmächtig miteinander umgehen können. Michael Talke inszeniert in der Alten Feuerwache Gorkis frühe Fassung von 1910, in der sich Gorki vor allem als exakter Zeichner der teilweise nahezu grotesken familiären Strukturen und Konflikte zeigt.

 

Inszenierung: Michael Talke

Bühnenbild und Kostüme: Barbara Steiner

 

Besetzung

Wassa Petrowna Shelesnowa: Gertrud Kohl

Anna (Anjuta): Christiane Motter

Semjon: Johannes Quester

Pawel: Cino Djavid

Natalja (Natascha): Yevgenia Korolov

Ljudmilla (Ljuda): Sophie Köster

Prochor Shelesnow: Georg Mitterstieler

Michailo Wassiljew: Marcel Bausch

Lipa: Charlotte Krenz

 

Termine Sa 24.05. Fr 06.06. Di 10.06. Fr 13.06. Do 03.07. So 06.07. Sa 12.07. Do 17.07. Fr 18.07. Mi 23.07.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑