Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wassa Shelesnowa" von Maxim Gorki - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Wassa Shelesnowa" von Maxim Gorki - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Wassa Shelesnowa" von...

"Wassa Shelesnowa" von Maxim Gorki - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere 24. Mai 2014 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

Wassa Shelesnowa führt ihr Familien-Unternehmen mit vollstem Einsatz und großer Strenge. Rücksicht nimmt sie dabei weder auf sich noch auf ihre erwachsenen Kinder, die unter ihrem Regiment verkümmern. Als ihr Mann im Sterben liegt, droht das Unternehmen auseinander zu brechen. Um dies zu verhindern, scheint sie vor nichts zurückzuschrecken.

In »Wassa Shelesnowa« skizziert Maxim Gorki wie in einem Krimi eine mittelständische Familie am Rande des Zusammenbruchs. Gorki zeigt emotional beschädigte Menschen, die verzweifelt nach Liebe und Wärme suchen und doch nur hilflos und ohnmächtig miteinander umgehen können. Michael Talke inszeniert in der Alten Feuerwache Gorkis frühe Fassung von 1910, in der sich Gorki vor allem als exakter Zeichner der teilweise nahezu grotesken familiären Strukturen und Konflikte zeigt.

 

Inszenierung: Michael Talke

Bühnenbild und Kostüme: Barbara Steiner

 

Besetzung

Wassa Petrowna Shelesnowa: Gertrud Kohl

Anna (Anjuta): Christiane Motter

Semjon: Johannes Quester

Pawel: Cino Djavid

Natalja (Natascha): Yevgenia Korolov

Ljudmilla (Ljuda): Sophie Köster

Prochor Shelesnow: Georg Mitterstieler

Michailo Wassiljew: Marcel Bausch

Lipa: Charlotte Krenz

 

Termine Sa 24.05. Fr 06.06. Di 10.06. Fr 13.06. Do 03.07. So 06.07. Sa 12.07. Do 17.07. Fr 18.07. Mi 23.07.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑