Das jedenfalls scheint der jungen Viola eine gute Idee, um sich sicher in der Fremde durchzuschlagen. Prompt findet sie als "Cesario" Anstellung bei Herzog Orsino - und erhält eine heikle Mission: Sie soll für ihn um die junge, verwitwete Olivia werben. Die Gräfin befindet sich im Belagerungszustand, denn neben dem Herzog schmachten auch ihr Haushofmeister Malvolio sowie der Saufkumpan ihres Onkels, Junker Andreas von Bleichenwang, nach der Schönen. Sie erteilt jedoch eine Abfuhr nach der anderen. Das ändert sich, als sie "Cesario" kennen lernt. Die Gräfin verliebt sich in den vermeintlichen jungen Mann, doch Viola weist sie ab, denn sie selbst hat sich mittlerweile in ihren Arbeitgeber verguckt. Als schließlich Sebastian, Violas verschollener Bruder, auftaucht, ist die Verwirrung perfekt: Liebesschwüre, Briefe und Degen fliegen, bis am Ende (fast) alle bekommen, was sie wollen.
Shakespeares beliebteste Komödie zelebriert den Nahkampf im Krieg der Geschlechter und zeigt: Frauen sind die besseren Männer, vor allem als Verführer und Komödienhelden!
MIT Johanna Paschinger, Aglaja Stadelmann, Ulla Willick; Karl Heinz Glaser, Antonio Lallo, Gunther Nickles, Wilhelm Schlotterer, Christian Taubenheim, Andreas Uhse, Raphael Westermeier
INSZENIERUNG Fanny Brunner
BÜHNE & KOSTÜME Alexander Lintl
Weitere Termine: Sonntag 28. September / Mittwoch 1. Oktober / Freitag 3. Oktober / Sonntag 5. Oktober / Freitag 10. Oktober / Sonntag 12. Oktober / Dienstag 14. Oktober / Freitag 17. Oktober / Samstag 18. Oktober / Mittwoch 22. Oktober / Samstag 25. Oktober / Donnerstag 30. Oktober / Samstag 1. November / Freitag 14. November / Mittwoch 17. Dezember / Donnerstag 25. Dezember / Sonntag 28. Dezember / und Mittwoch 28. Januar 2009