Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater Aachen" Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater Aachen" Warten auf Godot" von...

" Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater Aachen

Premiere am 16. Januar, 19.30 Uhr, Bühne. -----

Wie immer. Eine Straße. Ein Baum. Warten. Wladimir und Estragon retten sich Tag für Tag über das Nichts hinweg, drehen sich im Kreis, inszenieren in absoluter Windstille den Sturm im Wasserglas. Sie setzen alles in Bewegung, »um nicht zu denken«.

Und weil der Selbstmord scheitert, warten sie weiter und spielen um ihr Leben. Keine Erkenntnis, kein Godot in Sicht – ein Befund, den nur eins tröstlich versüßt: der Beckettsche Witz, »der sich dem Wissen verdankt, dass wir nichts Besseres haben als ihn.« (Berliner Zeitung).

 

Nach dem Erfolg der Aachener Inszenierung von Kafkas »Prozess«, die ab 12. Februar wieder auf der großen Bühne zu sehen sein wird, setzt Regisseur Christian von Treskow seine Arbeit über die abgründige Absurdität der menschlichen Existenz mit Samuel Becketts »Warten auf Godot« fort.

 

Nach einem mehrwöchigen Training in Biomechanik unter der Leitung des renommierten Biomechanik-Spezialisten Tony De Maeyer rücken die vier Schauspieler Thomas Hamm, Tim Knapper, Philipp Manuel Rothkopf und Markus Weickert dem »Auf-der-Stelle-treten« der clownesken Landstreicher und Leidensmänner Becketts mit dynamischem Körpertheater »zu Leibe«.

 

Inszenierung Christian von Treskow

Bühne und Kostüme Sandra Linde, Dorien Thomsen

Trainer Biomechanik Tony De Maeyer

Dramaturgie Inge Zeppenfeld

 

Estragon Philipp Manuel Rothkopf

Wladimir Tim Knapper

Pozzo Thomas Hamm

Lucky Markus Weickert

 

23. | 30. Januar 2016

14. | 19. Februar 2016

05. | 12. | 23. März 2016

17. | 29. April 2016

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑