Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wajdi Mouawad, "Verbrennungen", Landestheater Linz Wajdi Mouawad, "Verbrennungen", Landestheater Linz Wajdi Mouawad,...

Wajdi Mouawad, "Verbrennungen", Landestheater Linz

Premiere 29.11.2014, 19:30, Spielstätte Arena Schauspielhaus. -----

Im Notariat von Hermile Lebel haben sich Jeanne und Simon eingefunden, um der Testamentsverlesung ihrer verstorbenen Mutter Nawal Marwan beizuwohnen. Teil des Testaments sind auch zwei Umschläge, einer für Jeanne und einer für Simon.

Jeanne erhält den Auftrag, den Umschlag ihrem Vater zu überbringen, und Simon soll seinen Umschlag dem gemeinsamen Bruder überbringen. Weder wussten die Beiden, dass der Vater lebt, geschweige denn von einem weiteren Bruder. Erst wenn die Umschläge ihre Empfänger erreicht haben, werde ein Stein auf ihrem Grab aufgestellt werden können und ihr Name in der Sonne geschrieben stehen, schreibt Nawal in ihrem Testament. Wo die Suche beginnen? Die letzten fünf Jahre verbrachte die Mutter in völligem Schweigen, auch ihren Kindern gegenüber. Die Über­raschung über den ungewöhn­lichen Willen der Mutter ruft bei Simon Zorn und Ablehnung hervor. Zu groß ist die Wunde, die das plötzliche und unerklärliche Verstummen der Mutter hinterlassen hat. So ist es anfangs nur Jeanne, die ihre Aufgabe zu erfüllen versucht und so hinter das Schweigen ihrer Mutter kommen möchte. Sie macht sich auf in das Land ihrer Mutter. Doch auch Simon folgt später nach. Stück für Stück lernen die Geschwister das Leben der Mutter und ihre eigene Herkunft kennen. Die Suche nach den eigenen Wurzeln führt sie in die kollektive Tragödie des Krieges zurück.

 

Mit „eindrucksvoller Sprach­gewalt“ (Die Welt) nimmt der 1968 im Libanon geborene frankokanadische Autor Wajdi Mouawad in Verbrennungen die Zuschauer mit auf eine lange Reise, auf der schonungslos von den Anlässen für Gewalt und Blutvergießen berichtet wird. Unter dem Titel „Incendies“ wurde Verbrennungen 2003 in Montréal uraufgeführt. Die deutsche Übersetzung eroberte innerhalb kürzester Zeit in über zwanzig Inszenierungen die Bühnen. Verfilmt wurde das Theaterstück 2010 vom kanadischen Regisseur Denis Villeneuve unter dem Titel Die Frau die singt – Incendies. Der Film wurde für den Oscar in der Rubrik Bester fremdsprachiger Film nominiert.

 

Wajdi Mouawad lebt in Montreal und Paris. Der Theatermacher und Schauspieler musste sein Heimatland mit acht Jahren verlassen, wuchs in Frankreich auf und emigrierte 1983 nach Kanada, weil ihm Frankreich das Bleiberecht verweigerte. Er gründete verschiedene Theatergruppen, mit denen er seine eigenen Stücke entwickelte und inszenierte. Seit 2007 ist Mouawad Künstlerischer Leiter des Französischen Theaters Ottawa.

 

nszenierung und Raum

Johannes von Matuschka

Kostüme

Hella Prokoph

Dramaturgie

Kathrin Bieligk

 

Besetzung

Nawal

Katharina Hofmann

Jeanne

Anna Eger

Simon

Christian Manuel Oliveira

Hermile

Sebastian Hufschmidt

Sawda

Jenny Weichert

Nihad

Björn Büchner

Wahab

Levin Hofmann

Jihane / Nazira / Arzt / Hausmeister / Fremdenführer / Soldat / Chamseddine

Thomas Bammer

Elhame / Antoine / Ralph / Fotograf / Abdessamad / Soldat / Malak

Aurel von Arx

 

Mittwoch, 03. Dezember 2014

19:30 - 22:15 Uhr

Donnerstag, 11. Dezember 2014

19:30 - 22:15 Uhr

Sonntag, 14. Dezember 2014

19:30 - 22:15 Uhr

Donnerstag, 18. Dezember 2014

19:30 - 22:15 Uhr

Samstag, 20. Dezember 2014

19:30 - 22:15 Uhr

Dienstag, 06. Jänner 2015

19:30 - 22:15 Uhr

Dienstag, 13. Jänner 2015

19:30 - 22:15 Uhr

Freitag, 16. Jänner 2015

19:30 - 22:15 Uhr

Mittwoch, 28. Jänner 2015

19:30 - 22:15 Uhr

Freitag, 06. Februar 2015

19:30 - 22:15 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑