Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - Vereinigte Bühnen Bozen"Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann -..."Vor Sonnenaufgang" von...

"Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - Vereinigte Bühnen Bozen

Premiere Sa, 19.10.2024, 19.30, Studio

Schwiegersohn Thomas soll die Autoteile Firma der Krauses übernehmen. Seine Frau Martha, über der laut Hausarzt Schimmelpfennig: „ein großer schwarzer Hund das heulend Elend“ sitzt, ist überfällige Erstgebärende und die Familie droht durch Alkohol und Kommunikationsunfähigkeit zu kollabieren. Plötzlich taucht Thomas‘ alter Freund und Journalist Alfred auf und hinterfragt alles. Sarantos Zervoulakos pflanzt dieses Soziale Drama in eine Sauna, in der das Familienschicksal besiegelt wird.

 

Copyright: Luca Guadagnini

Eindringlich und klar schreibt Ewald Palmetshofer Gerhart Hauptmanns „soziales Drama“ neu und übersetzt es in die Gegenwart. Die Frauen erblühen bei ihm zum Leben. Leiderprobt, aber trotzig richten sie den Blick in die Zukunft. Doch die Familienidylle ist trügerisch. In „Vor Sonnenaufgang“ wird der Zerfall einer bürgerlichen Familie zur Chiffre für die Erosion der Gesellschaft. Die Familienmitglieder haben sich längst gegenseitig verloren, stehen vereinsamt in ihrem Leben.

Egon Krause
Alexander Ebeert
Annemarie Krause
Katja Uffelmann
Helene
Swintha Gersthofer
Martha
Marlies Untersteiner
Thomas Hoffmann
Robert Finster
Alfred Loth
Hannes Perkmann
Dr. Peter Schimmelpfennig
Markus Weitschacher

Regie & Abendspielleitung
Sarantos Georgios Zervoulakos
Bühne & Kostüme
Ece Anisoglu
Licht
Nikos Vlasopoulos
Sound Design
Agatha
Dramaturgie
Daniel Theuring
Regieassistenz
Anja Jemc

20.10.2024
17.15 Uhr
Studio
Stückeinführung
20.10.2024
18 Uhr
Studio
22.10.2024
10 Uhr
Studio
Schulvorstellung
23.10.2024
10 Uhr
Studio
Schulvorstellung
24.10.2024
10 Uhr
Studio
Schulvorstellung
24.10.2024
19.30 Uhr
Studio
25.10.2024
19.30 Uhr
Studio
26.10.2024
19.30 Uhr
Studio
 27.10.2024
18 Uhr
Studio
Dernière

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑