Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VolXbühne, Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr: POLIS – das WEEKEND Happening ...VolXbühne, Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr in Mülheim an der...VolXbühne, Ensemble der...

VolXbühne, Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr: POLIS – das WEEKEND Happening ...

03. & 04. September 2021, 18 bis 21.30 Uhr, Löhberg 6, Innenstadt

Ein Wochenende in einem leerstehenden Ladenlokal mitten in der City, Löhberg 6. Das WEEKEND Happening ist ein Begleitprogramm zur Premiere des Stückes POLIS - Die Stimmen der Stadt, das am 21. Oktober in der VolXbühne, Ensemble am Theater an der Ruhr, gespielt wird. Das Thema heißt:

Copyright: S. Tost, Laden Löhberg

Identitätswandel unserer Städte an Rhein und Ruhr.
Mit Musik, Vorträgen, einer VR-Installation und einer Ausstellung von "Stadtgesichte" gibt es an beiden Tagen ein unterschiedliches, spannendes und informatives Programm. Gäste können zu den Öffnungszeiten einfach hereinkommen und dabei sein, Anmeldungen sind nicht notwendig.

Die dann gültigen Corona-AHA-Regeln und eine Nachverfolgbarkeit werden natürlich beachtet. Wir Mit QR-Codes der LUCA und der Corona-Warn-App und mit Listen, falls keine Möglichkeit zum scannen der Codes bestehen sollte. Zugelassen sind die 3G's.

Programm: Freitag, 3. September

Um 18 Uhr beginnt die fortlaufende VR-Installation über untergehende Orte / verstummende Stimmen. Dafür werdenh VR-Brillen bereit gehalten, die unmittelbar zu Orten führen, die der Video Künstler Valery Lisac (Köln) gedreht hat.
Die Ausstellung "Stadtgesichte" mit Zeichnungen von Monika Odenthal ist an beiden Tagen zu sehen.
Um 19.30 kommt Krazy, Singer & Songwriterin, die neue Stadtsongs mitbringt.
Von 20 bis 21 Uhr gibt es einen Vortrag zum Identitätswandel der Städte. Zum Abschluss um 21 Uhr wird Krazy noch einmal singen.

Programm: Samstag, 4. September
16 bis 21.30 Uhr

Der  Samstag startet mit der VR-Installation und der Ausstellung "Stadtgesichte" und Krazy mit Stadtsongs um 16 Uhr.
Um 19.30 Uhr wird Dr. Anke Strüver (Institut für Geographie und Raumforschung an der Universität Graz, Österreich) erwartet, die fachkundig über Strukturwandel der Städte und Auswirkungen berichten wird.
Zum Abschluss des WEEKEND Happenings findet ein Konzert „POLI(S) SOUND SCAPE“ mit Emily Wittbrodt (Cello), Peter Eisold (Percussion, Electronics & Objekte) und Stefan ST. Kirchoff (Gitarre & Electronics), statt.

Laden Löhberg
DER ORT:
Löhberg 6, Innenstadt

Mit großer Unterstützung der City-Managerin der Stadt Mülheim, Gesa Delija, ist es gelungen, diesen tollen Leerstand (vormals Eyes & More) mitten in der Fußgängerzone für ein Wochenende zu nutzen.

Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Rathausmarkt, Bahnstraße 14. Tiefgarage Schloßstraße (Forum) Eppinghoferstraße. Parkhaus Berliner Platz 1.
U-Bahn und Bus: Haltestelle Stadtmitte. Von allen Möglichkeiten liegt der Laden wenige Fußminuten entfernt.

Telefon: 0208 43 96 29 10
Kartentelefon: 0208 43 96 29 11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche