Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIKTOR! ODER: DIE KINDER AN DER MACHT im Theater FreiburgVIKTOR! ODER: DIE KINDER AN DER MACHT im Theater FreiburgVIKTOR! ODER: DIE KINDER...

VIKTOR! ODER: DIE KINDER AN DER MACHT im Theater Freiburg

Schauspiel nach Motiven von Roger Vitrac

Premiere: Donnerstag, 2. November 2006, 20h, Kleines Haus

In Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen und dem HAU Berlin.

Viktor hat Geburtstag – er wird 9; Papa und Mama haben zum abendlichen Feiern eingeladen, aber es kommen nicht Viktors Freunde, sondern das Ehepaar von nebenan mit Töchterchen Esther und ein ranghoher Offizier.

Man kann die Kinder vorzeigen, das Au-Pair verführen, Geschäfte machen, Geld vom Liebhaber erpressen – so wie immer, bis irgendwann Viktor und Esther anfangen, die Codes und Regeln der Erwachsenen auszuhebeln. Fein und beharrlich dekonstruieren die Kinder die Welt der Großen, bis schließlich der elterliche Schutzwall der Konventionen zusammengebrochen ist: Am Ende gibt es für die Erwachsenen keinen Rückzugsort mehr – sie haben verloren...

 

›Viktor!‹ ist eine Versuchsanordnung, die die aktuelle Neuverhandlung von Werten in Zeiten des Wirtschaftsliberalismus untersucht. Zentrum ist die Eltern-Generation der ›neuen Mitte‹ und die Frage, wer oder was sie eigentlich beerben wird. Wie einfach ist eine Gesellschaft zu zersetzen, die sich aus Sorge um eigene materielle Verluste und die eigene Sicherheit in eine von ihren Eltern längst denunzierte Wertewelt zurückzieht?

 

Viktor selbst geht noch weiter und stellt fest: ›Es gibt keine Kinder mehr!‹ Keine Kinder irgendwelcher Eltern, keine Kinder der Revolution, auch keine Eltern: Das alles ist obsolet – vielleicht aber auch gar nicht so tragisch.

 

Die Inszenierung wurde am 30. Juli im Rahmen der Salzburger Festspiele erstmals aufgeführt. Regie führt Barbara Weber; die junge Schweizerin inszeniert u.a. am Schauspielhaus Hamburg, Theater Graz und Hebbel am Ufer. Ihre Produktion „RAF Unplugged“ wurde 2005 am Impulse-Festival ausgezeichnet. Seit dieser Spielzeit ist Barbara Weber Hausregisseurin am Theater Freiburg. Am Mittwoch, den 1. November um 11 Uhr findet im Winterer-Foyer eine Einführungsmatinee mit dem künstlerischen Leitungsteam von „Viktor“ statt.

 

REGIE Barbara Weber

BÜHNE & KÖSTUME Alexander Wolf

MUSIK Michael Haves & Michael Wilhelmi

DRAMATURGIE Arved Schultze, Niklaus Helbling

 

Emilie Bettina Grahs

Lilly Katja Jung

Therese Rebecca Klingenberg

Viktor Angel Melanie Lüninghöner

Esther Mira Partecke

Charles Philippe Graber

Antoine Steven Scharf

Viktor Aljoscha Stadelmann

 

Weitere Vorstellungen:

 

07.11.06 20 Uhr

08.11.06 20 Uhr

16.11.06 20 Uhr

19.12.06 20 Uhr

26.12.06 20 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Vorstellungen im Januar 2007 sind in Planung.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑