Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vierte Welt Kollaborationen: "Pakistan [does not] exist Angst machen – Platz nehmen" in BerlinVierte Welt Kollaborationen: "Pakistan [does not] exist Angst machen – Platz...Vierte Welt...

Vierte Welt Kollaborationen: "Pakistan [does not] exist Angst machen – Platz nehmen" in Berlin

Premieren 11. und 20. September 2012, Vierte Welt | Kottbusser Tor | Neues Zentrum Kreuzberg, Galerie 1. OG | Zugang über die Außentreppe Adalbertstr. 96. -----

Mit zwei Theaterinstallationen erforscht Vierte Welt Kollaborationen aus zwei höchst unterschiedlichen Perspektiven die Politik der Angst und die Angst als Instrument von Herrschaft.

Pakistan: die große, unheimliche, unbekannte Bedrohungsmaschine. Inbegriff eines Landes, das für den Westen existenziell gefährlich ist. No Go Area. Wer den Stereotypen misstraut, muss sich auf den Weg machen, um am eigenen Leib etwas Anderes zu erfahren.

 

Eine kleine Reisegruppe aus Berlin, darunter ein fünfjähriger Junge, bereist zwei Wochen das Land. Was sie sehen, hören, riechen, fühlen, schmecken, wird aus der Wahrnehmung des Jungen erzählt, sein Blick wird zum filmischen Leitmotiv der Video-Installation. Unverblendet und vollkommen selbstverständlich entdeckt er diese fremde Welt und bewegt sich in ihr, mit kindlicher Leichtigkeit. Kontrapunkt ist die Geschichte eines 82-jährigen Anwaltes und Philosophen aus der pakistanischen Millionenstadt Lahore.

 

Uns erscheint Pakistan als ferner Ort chaotischer, gewaltsamer und katastrophischer Szenarien, mit schroffen Gegensätzen zwischen Armut und extremem Reichtum. In Pakistan [does not] exist wird der Versuch unternommen, diese Ferne zu überwinden und Pakistan als unsere gemeinsame Gegenwart zu erkennen.

 

Zwischen Video und Performance navigiert Johannes Dullin das Publikum mit absurdem Eigensinn durch die Erzählungen und das dokumentarische Material, indem er es kommentiert, wiederholt, weitererzählt, unterbricht und so das Publikum zu einer Reise durch sein ganz eigenes Pakistan einlädt.

 

Das Pendant zu Pakistan [does not] exist ist Angst machen-Platz nehmen. Dieser Abend geht, frei nach Adam Curtis’ preisgekrönter BBC-Reihe The Power of Nightmares, den bizarren Konzepten und Strategien von Machtausübung durch Angstpolitik auf den Grund. Auf der einen Seite ein neuer konservativer Wille zur Macht, im Namen einer zum Fetisch geronnenen Sicherheit. Auf der anderen das Phantasma von der Rückkehr zu einem reinen Ursprung der Kultur des Islam. Erzählt wird die Geschichte eines Krieges, der irgendwann während des kalten Krieges mit lokalen Scharmützeln begonnen hat und der mit 9/11 einen symbolischen Höhepunkt erreicht. Von da an werden alle Spielregeln geändert.

 

Die filmische Vorlage wird performativ übersetzt und weitergetrieben. Eine Schauspielerin und ein Live-Zeichner spielen und zeichnen die historische Dimensionen und die Konsequenzen der politischen Instrumentalisierung von Angst nach. Dem entgegen und wiederum als Antwort auf diese Funktionalisierung der Gefühle und Affekte der Menschen steht am Ende des Abends der Aufruf zur Platz-Nahme. Ein Akt der Befreiung.

 

“I tell my mum, do not believe what I write.”

Chris Brummitt, Korrespondent AP (Associated Press) 18.03.2012, Islamabad

 

Pakistan [does not] exist

Von Dirk Cieslak, Annett Hardegen und Ayat Najafi.

Mit Johannes Dullin

Premiere Di. 11. September 2012 [at] Vierte Welt | 20:00

Weitere Vorstellungen: Fr. 14. / Fr. 21. / Do. 27. / Sa. 29. September | 20:00

Do. 11. / Sa. 20. / Do. 25. Oktober 2012 | 20:00

 

Angst machen - Platz nehmen

Frei nach Adam Curtis, „The Power of Nightmares“

Mit Judith von der Werff und Daniel Freymüller

Premiere Do. 20. September 2012 [at] Vierte Welt | 20:00

Weitere Vorstellungen: Sa. 22. / Fr. 28. September | 20:00

Fr. 12. / Sa. 13. / Fr. 19. / Fr. 26 / Sa. 27. Oktober | 20:00

 

Vierte Welt | Kottbusser Tor | Neues Zentrum Kreuzberg, Galerie 1. OG | Zugang über die Außentreppe Adalbertstr. 96 | 10999 Berlin | www.viertewelt.de

 

Reservierungen: Karten@viertewelt.de | Fon: 01578 8440941

Presse/Anfragen: k3berlin | bureau@k3berlin.de

 

Rahmenprogramm

“In this country you are passionate or corrupt…“

Pakistan zwischen den Extremen, eine Annäherung. Zu Gast: Jorge Scholz

30. September | 20:00 [at] Vierte Welt

 

Arbeiten im ideologischen Feld

Wir sprechen über Adam Curtis. Zu Gast: Christoph Hochhäusler

5. Okt. | 30. September | 20:00 [at] Vierte Welt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑