Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare, Württembergische Landesbühne Esslingen, Open Air"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare, Württembergische Landesbühne..."Viel Lärm um Nichts"...

"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare, Württembergische Landesbühne Esslingen, Open Air

Premiere: Mittwoch, 20. Juni, um 20 Uhr, Maillepark. -----

Aus einem zermürbenden Krieg zieht Don Pedro mit seinem Gefolge zum Hause des Leonato. Die Erholung an der frischen Landluft lässt auf andere Gedanken kommen und reizt alle Sinne.

So verlieben sich der schüchterne Claudio und Hero, die Tochter des Gastgebers, rasend ineinander. Jubelstimmung vertreibt Kriegsgedanken, beim Turnier werden Schwüre ausgetauscht und die Hochzeitsglocken sollen am besten doppelt läuten: So macht man sich einen Spaß daraus, den Frauen verachtenden Benedick mit der scharfzüngigen Beatrix zu verkuppeln. Leider aber herrschen bald andere Mordgelüste, denn Don Juan strickt im Hintergrund eine Intrige nach der anderen, um den Verliebten Steine in den Weg zu legen.

 

Sie aus dem Weg zu räumen, bedarf es vieler Verwechslungen, Eifersuchtslawinen und der witzigsten Wortgefechte, die Meister Shakespeare je geschrieben hat. Wie immer, wenn Gefühle im Spiel sind, liegen Leiden und schallendes Gelächter nah beieinander. Besonders unter freiem Himmel wird daraus eine mitreißende Sommerkomödie.

 

Inszenierung: Tilo Esche

Ausstattung: Bühne: Elmar Thalmann, Kostüme: Jenny Schall

 

Es spielen: Nora Backhaus, Beatrice Boca, Nadine Ehrenreich, Kristin Göpfert, Margarita Wiesner, Nils Thorben Bartling, Lothar Bobbe, Frank Ehrhardt, Nikolaos Eleftheriadis, Nils Hillebrand, Ralph Hönicke, Jonas Martin Schmid, Dietrich Schulz, Stefan Wancura (a. G.), Matthias Zajgier

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑