Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel L:ärm um nichts" von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Viel L:ärm um nichts" von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz..."Viel L:ärm um nichts"...

"Viel L:ärm um nichts" von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 31. August um 20 Uhr. -----

Die Rebellion ist niedergeschlagen, Fürst Don Pedro kehrt mit seinen Leuten als Sieger aus der Schlacht zurück – Pedros Bruder, Don John, als Gefangener. Der Triumph soll bei Leonato gefeiert werden: mit Faulenzen, Essen, Alkohol und einem Kostümfest.

Der junge Claudio und Leonatos Tochter Hero kommen sich dabei näher, rasch wird die Hochzeit beschlossen. Don John wittert eine Chance, erneut Unheil zu stiften. Er inszeniert vor Claudios Augen eine Szene, in der Hero diesen mit einem anderen Mann zu betrügen scheint. Claudio ist außer sich und fasst sofort den Plan, Hero vor allen Leuten zu blamieren.

 

Währenddessen schmieden die anderen Partygäste eine weitere Intrige: Benedick und Beatrice, die sich seit Jahren mit Worten bekriegen, sollen zusammengebracht werden. Bald werden die Inszenierungen und Intrigen immer verwirrender, auf dem Faschingsfest wechselt man die Identität so schnell wie die Maske, bis kaum noch jemand den Überblick hat, wer wer ist, was Theater und Behauptung, was Realität und Wahrheit ist.

 

Deutsch von Marius von Mayenburg

 

Regie: Marius von Mayenburg

 

Mit: Bernardo Arias Porras, Robert Beyer, Moritz Gottwald, Jenny König, Eva Meckbach, Kay Bartholomäus Schulze und Sebastian Schwarz

 

Weitere Vorstellungen am 2., 3. und 21.– 23.9. jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑