Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Victor oder Die Kinder an der Macht", Bürgerliches Schauspiel von Roger Vitrac, Schauspiel Köln im Depot "Victor oder Die Kinder an der Macht", Bürgerliches Schauspiel von Roger... "Victor oder Die Kinder...

"Victor oder Die Kinder an der Macht", Bürgerliches Schauspiel von Roger Vitrac, Schauspiel Köln im Depot

Premiere 01. April 2016 | 20.00 Depot 2. -----

Victor Paumelle hat Geburtstag. »Schrecklich intelligent« ist er, fast zwei Meter groß und wird heute neun Jahre alt. Dem hochbegabten und geliebten Sohn zu Ehren soll eine rauschende Party gegeben werden, zu der auch das Publikum geladen ist.

Und so finden sich die Gäste ein: Neben den Paumelles erscheinen die sechsjährige Esther Magneau, begleitet von ihren ungleichen Eltern, und ein Freund der Familie, ein junger hochrangiger General. Und schließlich – als Überraschungsgast – taucht noch eine rätselhafte und schöne Dame namens Ida Totemar auf. Es könnte ein harmonischer und fröhlicher Tag werden, hätte sich Victor nur nicht in den Kopf gesetzt, die Lügen und Halbwahrheiten der Erwachsenenwelt zu entlarven. Und bekommt die gut geordnete bürgerliche Welt erst mal eine Erschütterung, zeigt sich die tiefe Unsicherheit, die hinter der Fassade lauert  ...

 

Mit seinem »bürgerlichen Schauspiel« VICTOR ODER DIE KINDER AN DER MACHT verbindet der französische Dichter Roger Vitrac meisterhaft Formen des Boulevardtheaters mit surrealistischen Inhalten.

 

Regie Moritz Sostmann

Ausstattung Klemens Kühn

Puppen Hagen Tilp

Musik Philipp Pleßmann

Licht Jürgen Kapitein

Dramaturgie Julian Pörksen

 

Mit Johannes Benecke · Nicola Gründel · Seán McDonagh · Sabine Orléans · Philipp Pleßmann · Magda Lena Schlott · Jakob Leo Stark · Lou Zöllkau

 

03.04. | 07.04. | 17.04. |

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑