Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vermisst/Vater aller Dinge" vom Theaterhaus Jena nach Mexiko eingeladen."Vermisst/Vater aller Dinge" vom Theaterhaus Jena nach Mexiko eingeladen."Vermisst/Vater aller...

"Vermisst/Vater aller Dinge" vom Theaterhaus Jena nach Mexiko eingeladen.

Die Inszenierung »Vater der Dinge/Vermisst« ist nach Mexiko City zum Festival »Dramafest« eingeladen!

 

Doppelpremiere im theaterhaus jena war am 11.05.2006

Der Krieg ist der Vater aller Dinge, heißt es bei dem griechischen Philosophen Heraklit. Die sich ständig wandelnde Welt ist seiner Meinung nach geprägt von einem Kampf der Gegensätze, ihr Kreislauf vom ewigen Widerstreit der Polaritäten bestimmt.

 

Diese Aussage bildet die Basis für unser Doppelprojekt »Vater aller Dinge«. Die Regisseure Mario Keipert und Heiko Kalmbach werden an einem Abend in einem Raum zwei sehr verschiedene Projektarbeiten zum Thema Krieg vorstellen:

 

"Vermisst" von Alexander Pfeuffer

mit: Andrea Schmid und Saskia Taeger

Regie und Video: Heiko Kalmbach Choreografie: Antonio Cerezo Musik: Tareke Ortiz

 

und

 

"Making Of"

von und mit: Bernhard Dechant, Tim Ehlert, Daniel Fries, Mathis Julian Schulze

Regie: Mario Keipert

 

Das Bühnenbild entsteht in einer erneuten Kooperation mit der Bühnenbildklasse der HfBK Dresden unter Leitung von

Professor Marc Deggeller.

 

Die Frage ist, was Gesellschaften wie Täter motiviert, zu Gewalt und insbesondere zum Mittel des Krieges zu greifen. Sind es die Lust an der Macht oder die Lust an der Gewalt? Oder beides?

 

Ob heiliger Krieg, ob gerechter Krieg, ob humanitärer Krieg – es ist immer derselbe Wahn. Im Kampf gegen den Teufel muss man stets noch teuflischer sein als das, was man sich unter ihm vorstellt, und indem man Menschlichkeit mit militärischen Mitteln erzwingen will, nimmt man lediglich die Unmenschlichkeit selbst in die eigene Praxis auf. Das mag allgemein bekannt sein. Und dennoch gibt es Situationen, in denen das Nichteingreifen in einen politisch gesellschaftlichen Missstand verheerendere Folgen nach sich ziehen kann, als ein Eingriff. Doch wer kann und darf darüber richten?

 

Weitere Vorstellungen: 12. / 13. / 18. / 19. / 20. Mai, immer 20 Uhr

 

Kartentelefon: 03641/886944

www.theaterhaus-jena.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑