Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Verdis Oper „La Traviata“ im Nationaltheater MannheimVerdis Oper „La Traviata“ im Nationaltheater MannheimVerdis Oper „La...

Verdis Oper „La Traviata“ im Nationaltheater Mannheim

Premiere 8. Dezember 2007 um 19.30 Uhr

Das „melodramma“ ist von Anbeginn eine Geschichte über das Sterben und die Liebe – ein verzweifelter Totentanz über das Leben. La Traviata, „Die vom Weg Abgekommene“ treibt unaufhaltsam auf den Tod zu.

Violetta Valéry ist von der Schwindsucht gezeichnet und versucht dem nahenden Tod durch ein immer ausgelasseneres Leben der Feste und Feiern zu entfliehen. Mit der Pariser Kurtisane, deren literarische Vorlage Alexandre Dumas’ Theaterversion seines Romans „La Dame aux camelias“ (Die Kameliendame) ist, wählte Verdi wie schon in „Rigoletto“ und in „Il Trovatore“ eine gesellschaftliche Außenseiterfigur als Titelheld.

Achim Freyer interessiert an „La Traviata“ weniger die romantische Sozialkritik. Vielmehr sieht er in Verdis Oper wesentliche archetypische Menschheitskonflikte angelegt, die er ins Zentrum seiner Inszenierung stellen wird. Der einstige Brecht-Schüler hat unter anderem mit seiner Inszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ (1980) in Stuttgart und mit seinen „Zauberflöten“-Inszenierungen in Hamburg, bei den Schwetzinger und Salzburger Festspielen stilbildende und Theatergeschichte schreibende Inszenierungen geschaffen. Diesen Anspruch will er auch in der Mannheimer „La Traviata“ einlösen.

Musikalische Leitung: Rolf Gupta; Regie und Bühne: Achim Freyer; Kostüme: Amanda Freyer; Dramaturgie: Klaus-Peter Kehr

Mit: Marina Ivanova/Cornelia Ptassek (Violetta Valery), Jean Francois Borras/Charles Reid (Alfredo Germont), Thomas Berau / Mikel Dean (Giorgio Germont), Yanyu Guo / Andrea Szántó (Flora Bervoix), Katharina Göres (Annina); Tobias Haaks / Christoph Wittmann (Gastone), Boris Grappe / Lars Møller (Baron Douphol), Martin Busen / Thomas Jesatko (Marquis d’Obigny), Taras Konoshchenko/ Patrick Schramm (Doktor Grenvil), Gimoon Cho/Veliko Totev (Giuseppe), Wolfgang Geissler/Joachim Zacher (Ein Diener Floras), Hyun-Seok Kim/Stephan Somburg (Ein Dienstmann)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche