Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Schauspiel Essen "Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Schauspiel Essen "Verbrennungen" von...

"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Schauspiel Essen

Premiere: 28. Februar 2015, 19:30 Uhr, Grillo-Theater. -----

Nawal ist verstummt. Vor fünf Jahren hat sie von einem Tag auf den anderen aufgehört zu sprechen

– seitdem kam kein Wort, kein Laut, nichts mehr aus ihrem Mund. Jetzt, nach ihrem Tod, hinterlässt sie eine Nachricht an ihre Kinder, die Zwillinge Jeanne und Simon.

Es ist ihr letzter Wille, dass die beiden zwei verschlossene Briefumschläge übergeben: den einen an ihren tot geglaubten Vater und den anderen an einen ihnen unbekannten Bruder. Jeanne und besonders Simon sträuben sich zunächst gegen Nawals Wunsch; zu fremd war die Mutter ihnen geworden. Im Nahen Osten, der Heimat ihrer Mutter, macht Jeanne sich schließlich doch auf die Suche. Es ist eine Reise zu ihren Wurzeln, in eine Vergangenheit aus Hass, Gewalt und Krieg – und einer großen Liebe, die nicht gelebt werden durfte. Was die Zwillinge bei dem Versuch, den letzten Willen ihrer Mutter zu erfüllen, über die Geschichte ihrer Familie und damit auch über sich selbst herausfinden, stellt alles, woran sie bisher glaubten, in Frage.

 

Der frankokanadische Autor Wajdi Mouawad, 1968 im Libanon geboren und vor dem Bürgerkrieg nach Kanada geflohen, erzählt in „Verbrennungen“ eine erschütternde Familiengeschichte archaischen Ausmaßes, die sich leicht auf zahlreiche gegenwärtige politische Konflikte übertragen lässt. Mouawad verbindet die individuelle Familientragödie mit der kollektiven Katastrophe Krieg und thematisiert gleichermaßen verstörend wie berührend, aber auch ungeheuer poetisch die Schwierigkeit, selbst in unserer vermeintlich zivilisierten Welt einer sich ewig weiterdrehenden Gewaltspirale zu entfliehen. Die Verfilmung des Theaterstücks unter dem Titel „Die Frau die singt“ wurde 2011 als bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert.

 

Martin Schulze wird „Verbrennungen“ inszenieren. Er studierte Regie am Max Reinhardt Seminar in Wien. Seit 2000 arbeitet er als freier Regisseur an zahlreichen Häusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, u. a. am Volkstheater Wien, am Deutschen Nationaltheater Weimar, am Schauspiel Essen, am Staatstheater Kassel, am Staatstheater Braunschweig, am Theater Münster und am Schauspiel Frankfurt. 2009 wurde er in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ in der Rubrik „Bester Nachwuchskünstler“ nominiert. Seit 2008 arbeitet er als Lehrbeauftragter für Hörspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien. Martin Schulze lebt als freischaffender Regisseur in Köln. Am Schauspiel Essen inszenierte er in der Spielzeit 2012/2013 Shakespeares „Wie es euch gefällt“.

 

 

Deutsch von Uli Menke

 

Bühne: Daniel Roskamp | Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch | Musik: Dirk Raulf |

Videografie: Tobias Bieseke | Dramaturgie: Jana Zipse

 

Mit: Axel Holst, Marieke Kregel, Ines Krug, Jörg Malchow, Thomas Meczele, Stefanie Rösner,

Stephanie Schönfeld, Jens Winterstein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑