Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Veranstaltungen im Passionstheater Oberammergau 2014Veranstaltungen im Passionstheater Oberammergau 2014Veranstaltungen im...

Veranstaltungen im Passionstheater Oberammergau 2014

Ein Sommernachtstraum | Premiere am 4. Juli 2014 | Weitere Vorstellungen: 5. / 18. / 19. / 24. / 25. / 26. Juli 2014

Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben | 12. / 12. Juli 2014

Heimatsound Festival | 1. / 2. August 2014

Moses | 8. / 9. / 14. / 15. August 2014

 

Am 4. Juli bringt Christian Stückl mit „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare die erste Komödie mit Oberammergauer Darstellern auf die Bühne des Passionstheaters. Musikalisch wird das Stück über die Verwirrspiele im Wald von Athen von Markus Zwink geleitet. Er wird mit einem großen Chor und Orchester die Barockmusik von Henry Purcells „Fairy Queen“ zur Aufführung bringen. Für das Bühnen- und Kostümbild zeichnet Stefan Hageneier verantwortlich.

Vorstellungen 5./18./19./24./25./26. Juli 2014 | 20 Uhr

 

Am 11./12. Juli kommt das Münchner Volkstheater erneut mit „Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben“ ins Passionstheater. Die Inszenierung läuft seit 2005 mit großem Erfolg in München.

 

Am 1./2. August 2014 findet im Passionstheater Oberammergau das zweite Heimatsound Festival statt. Für zwei Tage und Nächte wird ein ganzes Dorf wird im Ausnahmezustand sein.

Zwei Tage und Nächte bringt das Heimatsoundfestival Top – Bands und Newcomer nach Oberammergau. Für das Festival werden die Sitze im Passionstheater ausgebaut und das Passionstheater der Musik gewidmet. 2013 war das erste Heimatsound Festival so gut wie ausverkauft, an zwei Tagen feierten rund 5.000 Besucher im und ums Passionstheater.

 

Am 8. August wird das Stück „Moses“ von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel nach dem großen Erfolg in diesem Jahr erneut zu sehen sein. Die Uraufführung des letztjährigen Jahres über den Propheten der als von Gott Beauftragter das Volk der Israeliten auf einer vierzig Jahre währenden Wanderung aus der ägyptischen Sklaverei in das kanaanäische Land führt, wird erneut an vier Abenden zu sehen sein.

 

Oberammergau ist für die seit 1634 alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele bekannt. Seit einigen Jahren wird das Passionstheater auch außerhalb Passionsspiele genutzt. Dieses Jahr besuchten rund 25.000 Besucher die Veranstaltungen im Passionstheater in Oberammergau.

 

Zur Eröffnung des Kultursommers in Oberammergau wird am 28. und 29. Juni mit einem Eröffnungswochenende gestartet. Dazu findet am 28. Juni am Dorfplatz ein Eröffnungskonzert mit Feuerwerk statt. Das Ammergauer Dorffest findet am 29. Juni im Dorfzentrum statt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑