Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UTOPIA™ – WHERE ALL IS TRUE im Görlitzer Park, BerlinUTOPIA™ – WHERE ALL IS TRUE im Görlitzer Park, BerlinUTOPIA™ – WHERE ALL IS...

UTOPIA™ – WHERE ALL IS TRUE im Görlitzer Park, Berlin

Premiere 27. Juli 2012, 19 Uhr, Treffpunkt: Lohmühlenstr. / Ecke Jordanstr. -----

Shakespeare in the Park – umsonst und draußen. 1957 von Joseph Papp im New Yorker Central Park ins Leben gerufen, findet dieses Konzept von öffentlichem Theater heute weltweit Verbreitung. Die Gruppe SHAKESPEARE IM PARK BERLIN griff diese Idee erstmals für Berlin auf und setzte sie neu um.

 

2011 inszenierte SHAKESPEARE IM PARK BERLIN eine Bearbeitung von „Heinrich IV“ im Görlitzer Park. 2.500 Zuschauer kamen und sahen die Produktion. Jetzt kommt ihr zweites Theaterprojekt an gleicher Stelle zur Uraufführung: „Utopia™ - Where All Is True“.

 

Die Produktion „Utopia™“ stellt die Frage, was es bedeutet, sich ein weißes Blatt zu nehmen und eine neue Welt zu entwerfen – und dann diese Welt mit einem Etikett zu versehen und zu vermarkten. An der Schnittstelle von Thomas Mores „Utopia“ sowie der Stücke „Sir Thomas More“ und „All Is True“ von Shakespeare entsteht so ein neuer, bilingualer Text als Grundlage einer ortsspezifischen Performance.

Für „Utopia™“ werden Schauplätze im Görlitzer Park tempo-rär zum karnevalesken Aktionsraum, der von Schauspielern bespielt wird und vom Publikum erkundet werden kann. Inszenierung und Publikum bewegen sich durch den Park, in dem neben eigens errichteten Aufbauten auch bestehende Plätze für eine alternative Nutzung adaptiert und umgestaltet werden. So wird der Ort mit neuer Bedeutung aufgeladen und als Kunst- und Erlebnisraum erfahrbar.

 

Ziel von SHAKESPEARE IM PARK BERLIN ist es, durch die künstlerische Intervention im öffentlichen Raum ein breites Publikum zu erreichen und den Zugang zu innovativem Theater und der künstlerischen Erkundung politisch relevanter Fragen zu eröffnen. Gerade der Görlitzer Park in Berlin, in dem Menschen unterschiedlicher sozialer Schichten, kultureller Hintergründe, Altersklassen und Bildungsstände zusammenkommen, erscheint dabei als idealer Mitspieler und Ort der Aufführung.

 

Die Gruppe SHAKESPEARE IM PARK BERLIN wurde im Jahr 2010 in Berlin von den Theaterkünstlern Katrin Beushausen, Alberto di Gennaro, Maxwell Flaum, Christina Kettering und Brandon Woolf gegründet. Seitdem widmet sie sich der Entwicklung innovativer Formate zur künstlerischen Erkundung des öffentlichen Raums.

 

Buch, Konzept u. Regie SHAKESPEARE IM PARK BERLIN

Bühne Alberto Di Gennaro

Kostüm Arianne Vitale Cardoso

Musik Stew (New York) / Trike (Kanada)

Produktions- und Regieassistenz Marianne Cebulla Assistenz

Bühne & Kostüm Tamar Ginati

Presse Sarah Rosenau

 

Mit Maxwell Flaum, Cordula Hanns, Dina-Maureen Hellwig, Paul Marino, Ana Mena, Maren Menzel, Peter Priegann, Sebastian Rein, Claudia Schwartz, Gianni von Weitershausen, Sebastian Witt, Brandon Woolf, Sarah Zastrau Musik Trike

 

Aufführungen

29. Juli, 2., 4., 5., 8., 10., 12., 16., 18. + 19. August 2012 (jeweils 19 Uhr, sonntags 16 Uhr)

Eintritt frei.

Bei starkem Regen informiert die Website über Ausweichtermine: www.shakespeareimparkberlin.org

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑