Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urbanscapes - Muvingstudies erkundet Berlin-Schöneberg in einem choreographierten WalkUrbanscapes - Muvingstudies erkundet Berlin-Schöneberg in einem...Urbanscapes -...

Urbanscapes - Muvingstudies erkundet Berlin-Schöneberg in einem choreographierten Walk

Premiere 14.9.2012, 18 Uhr, Startpunkt unter der Autobahnbrücke am S-/U-Bahnhof Innsbrucker Platz. -----

Der Innsbrucker Platz: Wo entlang der Schneise der Stadtautobahn aus den 60er Jahren die Gräber der letzten Kriegstage auftauchen und das „atombombensichere Versuchshaus“ aus dem Jahrzehnt zuvor die Straßenbahnersiedlung der 20er überblickt.

Dort, wo Berlin wie New York aussieht, an der letzten Abfahrt vor New Jersey oder wie Düsseldorf an einem weniger glanzvollen Tag, beginnt ein Dialog zwischen Henry David Thoreau und John Cage.

Natursehnsucht und Aufruf zum individuellen Widerstand begegnen der Kunst offener Systeme mit happy new ears. Stadt wird als Landschaft erfahrbar, als Naturraum eigener Ordnung. Die beiden Tänzer Katharina Meves und Franz Rogowski und die Musiker Biliana Voutchkova und Klaus Janek führen die Besucher auf einen Pfad, an dem entlang ein „Bewegungschor“ die Wahrnehmung öffentlicher Räume manipuliert und alt-erfahrene Folklore-Tänzer urplötzlich auftauchen. Die Performer reagieren auf die Beobachter und auf ihr Umfeld und verdichten das Geschehen, bis sich für den Besucher die Grenze zwischen Realität und Performance, zwischen Inszenierung und Zufall aufzuheben beginnt. Das Urbane wird Teil der Performance. Offen bleibt, ob zum Abschluss der Unabomber aus der Hütte am See herauslächelt oder die gemeinsame Einkehr beim Koreaner winkt.

 

Der Tänzer und Choreograph Ingo Reulecke und der Regisseur Jörg Lukas Matthaei kooperieren seit über 10 Jahren regelmäßig in interdisziplinären Projekten mit Künstlern und Akteuren verschiedener Sparten. Dabei entstehen ortsspezifische Inszenierungen, die schon mal 24 Stunden dauern können, Reisen vom Morgen in die Nacht entlang eines einzigen Streichquartetts oder solche in die Zukunft unserer Vergangenheit quer durch die Stadt.

 

URBANSCAPES

die hütte, die stadt & der toteissee

 

Inszenierung|Choreographie Jörg Lukas Matthaei & Ingo Reulecke

Ausstattung|Kostüm Dorothea Ronneburg

 

Tanz|Performance Katharina Meves, Franz Rogowski und eine Vielzahl weiterer Akteure sowie Volkstanzgruppen der LAG Tanz

Musik|Sounddesign Klaus Janek, Biliana Voutchkova

Video Carlos BustamantPreis 13 Euro/ermäßigt 9 Euro | Dauer ca. 3 Stunden

Tickets nur mit Anmeldung unter 030 351 20312 oder ticket@dock11-berlin.de

 

www.matthaei-und-konsorten.de | www.ingoreulecke.de

 

Eine Produktion von muvingstudies, unterstützt durch Dock 11 Berlin & die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Abteilung Choreographie. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

 

Weitere Aufführungen 15., 16. und 21. – 23. September 2012, Beginn 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑