Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ZUR SACHE! von andcompany&Co., Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: ZUR SACHE! von andcompany&Co., Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: ZUR SACHE!...

Uraufführung: ZUR SACHE! von andcompany&Co., Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa 09. Februar 2013, 19.45 Uhr, Großes Haus. -----

Nach ihrer Adaption des Kult-Films WIR WUNDERKINDER, einer bissigsatirischen Aufarbeitung der Ära des deutschen Wirtschaftswunders, wirft das Berliner Theaterkollektiv andcompany&Co. nun einen Blick in die 1960er Jahre:

»Opas Kino« lag im Sterben, der Siegeszug des Fernsehens setzt sich fort, 1963 wird das ZDF gegründet, dessen Sitz zunächst die ehemaligen Göttinger Filmstudios werden sollten. Inspiriert vom legendären »Jungen deutschen Film« ZUR SACHE, SCHÄTZCHEN (von May Spills und Werner Enke) wenden sie sich dem Gären der vorrevolutionären Phase zu, die noch nicht von radikalem Aktivismus geprägt ist, sondern von Gammlern und Taugenichtsen wie Martin, dem (Anti-)Helden des Films. Als am dritten Drehtag Benno Ohnesorg auf der Anti-Schah-Demonstration von einem Polizisten erschossen wurde, musste das Drehbuch umgeschrieben werden: Martin bekommt am Ende nur einen Streifschuss ab.

 

andcompany&Co. lassen das Skript hinter sich und fragen sich, was gewesen wäre, wenn der tödliche Schuss nur im Kino gefallen wäre? Wäre es 1968 überhaupt zum Aufstand gekommen? In einer musikalischen Revue werden sie die Geschichte auf- und neu abmischen: Zur Sache, Göttingen!

 

Inszenierung andcompany&Co.

Bühne Jan Brokoff

Kostüme, Musik andcompany&Co.

Dramaturgie Lutz Keßler

 

mit Marie-Thérèse Fontheim, Sarah Schermuly, Andrea Strube; Lutz Gebhardt, Andreas Jeßing, Karl Miller, Andreas Daniel Müller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑