Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zigeunerjunge" im Deutschen Schauspielhaus HamburgUraufführung: "Zigeunerjunge" im Deutschen Schauspielhaus HamburgUraufführung:...

Uraufführung: "Zigeunerjunge" im Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Ein musikalischer Abend von Erik Gedeon

Premiere: 3.4.2008, 20.00 Uhr/Großes Haus

In vierter Generation führt Hans Klingenbek einen kleinen Musikalienladen. Doch das traditionsreiche Familienunternehmen hat seine Blütezeit längst hinter sich.

Zusammen mit seiner Frau Helga, seiner Tochter Pauli und seinem Sohn Franz Ludwig Amadeus wartet Klingenbek mit wachsender Verzweiflung auf die immer selteneren Kunden. Als sie schließlich völlig ausbleiben, offenbart die auf sich selbst zurückgeworfene Familie ihre persönliche Tragödie. Es ist Klingenbek selber, der die ganze Wut über das eigene wirtschaftliche Scheitern an seiner Familie auslässt. Als auch ein besonders kaufkräftiger Kunde, auf den die Familie ihre letzte Hoffnung setzt, keine Wende bringt, muss Klingenbek angesichts des drohenden Bankrotts einen Teil seines Ladens untervermieten.

Der einzige Interessent ist Razvan Sprk, ein Musikalienhändler vom Balkan, der zusammen mit seiner Familie den Klingenbeks in ihren eigenen Räumen ungeniert Konkurrenz macht. Mit den Sprks ziehen nicht nur neue Instrumente, Klänge und Rhythmen ein, sondern auch ganz neue Geschäftspraktiken. Als auch noch der kaufkräftige Kunde abgeworben zu werden droht, entschließen sich die Klingenbeks zur Gegenwehr. Schließlich steht nicht nur die Familienehre, sondern auch die Zukunft des deutschen Einzelhandels auf dem Spiel. Neu belebt durch Balkan Beats und Gypsy Music legen die Klingenbeks einen musikalischen Parforceritt hin. Doch darauf haben die Sprks nur gewartet. Von jetzt an ist Schluss mit lustig.

Inszenierung und musikalische Leitung: Erik Gedeon

Künstlerische Mitarbeit: Christiane Baumgartner

Bühne: Ulrich Frommhold

Kostüme: Maria Roers

Licht: Rebekka Dahnke

Dramaturgie: Florian Vogel

Mit: Achim Buch, Katja Danowski, Kristin Graf, Tim Grobe, Janning Kahnert, Dietmar Loeffler, Marion Martienzen, Philipp Otto, Sandra Maria Schöner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche