Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zigeunerjunge" im Deutschen Schauspielhaus HamburgUraufführung: "Zigeunerjunge" im Deutschen Schauspielhaus HamburgUraufführung:...

Uraufführung: "Zigeunerjunge" im Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Ein musikalischer Abend von Erik Gedeon

Premiere: 3.4.2008, 20.00 Uhr/Großes Haus

 

In vierter Generation führt Hans Klingenbek einen kleinen Musikalienladen. Doch das traditionsreiche Familienunternehmen hat seine Blütezeit längst hinter sich.

Zusammen mit seiner Frau Helga, seiner Tochter Pauli und seinem Sohn Franz Ludwig Amadeus wartet Klingenbek mit wachsender Verzweiflung auf die immer selteneren Kunden. Als sie schließlich völlig ausbleiben, offenbart die auf sich selbst zurückgeworfene Familie ihre persönliche Tragödie. Es ist Klingenbek selber, der die ganze Wut über das eigene wirtschaftliche Scheitern an seiner Familie auslässt. Als auch ein besonders kaufkräftiger Kunde, auf den die Familie ihre letzte Hoffnung setzt, keine Wende bringt, muss Klingenbek angesichts des drohenden Bankrotts einen Teil seines Ladens untervermieten.

 

Der einzige Interessent ist Razvan Sprk, ein Musikalienhändler vom Balkan, der zusammen mit seiner Familie den Klingenbeks in ihren eigenen Räumen ungeniert Konkurrenz macht. Mit den Sprks ziehen nicht nur neue Instrumente, Klänge und Rhythmen ein, sondern auch ganz neue Geschäftspraktiken. Als auch noch der kaufkräftige Kunde abgeworben zu werden droht, entschließen sich die Klingenbeks zur Gegenwehr. Schließlich steht nicht nur die Familienehre, sondern auch die Zukunft des deutschen Einzelhandels auf dem Spiel. Neu belebt durch Balkan Beats und Gypsy Music legen die Klingenbeks einen musikalischen Parforceritt hin. Doch darauf haben die Sprks nur gewartet. Von jetzt an ist Schluss mit lustig.

 

Inszenierung und musikalische Leitung: Erik Gedeon

Künstlerische Mitarbeit: Christiane Baumgartner

Bühne: Ulrich Frommhold

Kostüme: Maria Roers

Licht: Rebekka Dahnke

Dramaturgie: Florian Vogel

 

Mit: Achim Buch, Katja Danowski, Kristin Graf, Tim Grobe, Janning Kahnert, Dietmar Loeffler, Marion Martienzen, Philipp Otto, Sandra Maria Schöner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑