Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WUNDERLAND von Gesine Danckwart im Nationaltheater MannheimUraufführung: WUNDERLAND von Gesine Danckwart im Nationaltheater MannheimUraufführung: WUNDERLAND...

Uraufführung: WUNDERLAND von Gesine Danckwart im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 25. Januar 2013, 20.00 Uhr, Studio. -----

WUNDERLAND von Gesine Danckwart ist ein Auftragswerk für die Frankfurter Positionen, die 2013 unter dem Motto »An der Grenze – Über die Zukunft der Moderne« stehen und »Ausprägungen spezifisch moderner Grenzverschiebungen unserer westlichen Zivilisation in einem Treibhausklima beschleunigter Dynamik näher beleuchten.«

Gesine Danckwart hatte für Mannheim schon das Straßenbahnprojekt Müller fährt, das Hafen- und das Schifffahrtsprojekt Und die Welt steht still, kill the katz und den gegenwartsarchäologischen Rundgang Wilhelm, Turley und die Mannheimer inszeniert. Diesmal hat sie ein Stück für Mannheim geschrieben.

»Sinn ist der Trost der Schwachen allein es wäre so schön und ohne geht es auch nicht. Die mit einer guten Technik kommen besser durchs Leben. In der pragmatischen Welt der Nachideologien blühen die Überlebensentwürfe einer neuen Ehre und Moral, Consumer Hedonismus oder lebenstotale Antworten, die so schön komplett immer mal wieder in Religion und Fundamentalismus zu finden sind. Ein paar Figuren erfinden sich neu. Nein, das ist jetzt kein Spaß, das sind Wir und Ich und der Rest ist unten oder draußen oder zählt sowieso nicht. Kannst du mein Steigbügel sein zum Glück?« (Gesine Danckwart)

Inszenierung: Cilli Drexel

Bühne: Timo von Kriegstein

Kostüme: Marcela Snaselova

Dramaturgie: Katharina Blumenkamp

mit Katharina Hauter, Michaela Klamminger; Martin Aselmann, Klaus Rodewald

Ein Werkauftrag für die Frankfurter Positionen 2013 – eine Initiative der BHF-BANK-Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche