Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: „Work“, HOFER SATIRE ÜBER KAMPF UM ARBEITSPLATZ von Roland Spranger, Theater HofURAUFFÜHRUNG: „Work“, HOFER SATIRE ÜBER KAMPF UM ARBEITSPLATZ von Roland...URAUFFÜHRUNG: „Work“,...

URAUFFÜHRUNG: „Work“, HOFER SATIRE ÜBER KAMPF UM ARBEITSPLATZ von Roland Spranger, Theater Hof

Premiere: Samstag, 18.02.2017, 19.30 Uhr im Studio. -----

Jeder zweite Deutsche erhält derzeit nur noch einen befristeten Arbeitsvertrag. Die Angst um den Arbeitsplatz kann krank machen: Depression löst Herz-Kreislauf-Probleme als häufigste Krankheit ab. Derartige Missstände dienen als Hintergrund für den satirischen Humor, mit dem in „Work“ drei Kandidaten in einer Fernsehshow antreten, um ihren Arbeitsplatz zu verteidigen – wobei es nur einer schaffen kann.

 

 

„Work“ greift Fragen über den Wert von Arbeit und über Entertainment als Beruhigungspille auf.

 

Das Studiostück „Work“ wurde vom Hofer Autoren Roland Spranger für das Theater Hof geschrieben wurde. Nach der erfolgreichen und überregional beachteten Uraufführung Anfang 2015 von Sprangers „Hungerleider“ über die Ost-Flüchtlingsintegration in der Region lehnt auch das neu entwickelte Stück „Work“ sich an das aktuelle Spielzeitmotto des Theaters Hof an, in dem sich alles um das Spannungsverhältnis zwischen Arbeit und Macht dreht.

 

Roland Spranger wurde 1963 geboren, lebt in Hof und ist als Krimiautor u.a. Preisträger des Friedrich-Glauser-Preis.

 

„Work“ wird inszeniert von Antje Hochholdinger, die zuletzt in Hof den historischen Krimi „Kopenhagen“ um die Erfindung der Atombombe im Studio inszenierte. Zu sehen sein werden die Mitglieder des Schauspielensembles Florian Bänsch (Anton), Philipp Brammer (Bruno), Marco Stickel (Cäsar) und Marina Schmitz (als TV-Moderatorin Vivien).

 

Sa 25.02.2017 Hof, Studio 19.30 Uhr

 

Sa 04.03.2017 Hof, Studio 19.30 Uhr

 

Sa 11.03.2017 Hof, Studio 19.30 Uhr

 

Sa 25.03.2017 Hof, Studio 15.00 Uhr - Zum letzten Mal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑