Tschechows sich nach Moskau sehnende Schwestern und tabakrauchende Philosophen. Tschaikowskys Schwäne und Duellanten aus Eugen Onegin treffen auf Balalaika, die Sehnsucht nach der russischen Taiga und Tamerlan, den Herzog der Kirgisen. Auch Stroganoff und sein Boeuf, echt russisch!, fehlen nicht.
Die Revolution fegt das alte Russland davon. Doch die Umsetzung der großen Ideale stößt in der Wirklichkeit auf vielerlei Hindernisse.
Majakowski und Charms bieten satirische Einblicke in den real existierenden Sozialismus. Sputnik und Kosmonauten stehen für sowjetische Größe. Dafür träumt Gilbert Bécaud von Natalie auf dem Roten Platz. Am Ufer der Moskwa pfeift der "Wind of Change", und McDonald‘s erobert Russland. Wladimir Kaminer mit Russendisko dafür Berlin.
Frage an Radio Eriwan: Was ist Kapitalismus?
Antwort: Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.
Frage an Radio Eriwan: Was ist Kommunismus?
Antwort: Das Gegenteil!
Nasdrowje!
Musik: Tschaikowsky, Holländer, Nelson, Kreisler,
Lindenberg, Bécaud, Scorpions, Eisler, Cole Porter u.a.
Texte: Gorki, Tschechow, Charms, Gontscharow, Brecht,
Salvator, Tucholsky, Ehrenburg, Majakowski, Kaminer,
Simmel, Solschenizyn, u.a.
September:
Sa. 6. - 20.30 Uhr / Mi. 10., Do. 11., Fr. 12. - 20.00 Uhr
Sa. 13. - 20.30 Uhr / Mi. 17., Do. 18., Fr. 19. - 20.00 Uhr
Sa. 20. - 20.30 Uhr / Mi. 24., Do. 25., Fr. 26. - 20.00 Uhr
Sa. 27. - 20.30 Uhr
Oktober:
Mi. 8., Do. 9., Fr. 10. - 20.00 Uhr / Sa. 11. - 20.30 Uhr
Mi. 15., Do. 16., Fr. 17. - 20.00 Uhr / Sa. 18. - 20.30 Uhr
Mi. 22., Do. 23., Fr. 24. - 20.00 Uhr / Sa. 25. - 20.30 Uhr
Mi. 29., Do. 30., Fr. 31. - 20.00 Uhr