Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wolgalied oder: Es muss nicht immer Kaviar sein!"Uraufführung: "Wolgalied oder: Es muss nicht immer Kaviar sein!"Uraufführung: "Wolgalied...

Uraufführung: "Wolgalied oder: Es muss nicht immer Kaviar sein!"

Premiere Fr. 5.9. 2008 um 20.00 Uhr, die Katakombe in Frankfurt am Main

Das Musical für Russland, eine Revue von Katharina der Großen bis zur Russendisko

 

Ein Streifzug durch die russische Geschichte, Seelenbefindlichkeit und Musik.

 

Tschechows sich nach Moskau sehnende Schwestern und tabakrauchende Philosophen. Tschaikowskys Schwäne und Duellanten aus Eugen Onegin treffen auf Balalaika, die Sehnsucht nach der russischen Taiga und Tamerlan, den Herzog der Kirgisen. Auch Stroganoff und sein Boeuf, echt russisch!, fehlen nicht.

 

Die Revolution fegt das alte Russland davon. Doch die Umsetzung der großen Ideale stößt in der Wirklichkeit auf vielerlei Hindernisse.

 

Majakowski und Charms bieten satirische Einblicke in den real existierenden Sozialismus. Sputnik und Kosmonauten stehen für sowjetische Größe. Dafür träumt Gilbert Bécaud von Natalie auf dem Roten Platz. Am Ufer der Moskwa pfeift der "Wind of Change", und McDonald‘s erobert Russland. Wladimir Kaminer mit Russendisko dafür Berlin.

 

Frage an Radio Eriwan: Was ist Kapitalismus?

Antwort: Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.

Frage an Radio Eriwan: Was ist Kommunismus?

Antwort: Das Gegenteil!

 

Nasdrowje!

 

Musik: Tschaikowsky, Holländer, Nelson, Kreisler,

Lindenberg, Bécaud, Scorpions, Eisler, Cole Porter u.a.

Texte: Gorki, Tschechow, Charms, Gontscharow, Brecht,

Salvator, Tucholsky, Ehrenburg, Majakowski, Kaminer,

Simmel, Solschenizyn, u.a.

 

September:

Sa. 6. - 20.30 Uhr / Mi. 10., Do. 11., Fr. 12. - 20.00 Uhr

Sa. 13. - 20.30 Uhr / Mi. 17., Do. 18., Fr. 19. - 20.00 Uhr

Sa. 20. - 20.30 Uhr / Mi. 24., Do. 25., Fr. 26. - 20.00 Uhr

Sa. 27. - 20.30 Uhr

Oktober:

Mi. 8., Do. 9., Fr. 10. - 20.00 Uhr / Sa. 11. - 20.30 Uhr

Mi. 15., Do. 16., Fr. 17. - 20.00 Uhr / Sa. 18. - 20.30 Uhr

Mi. 22., Do. 23., Fr. 24. - 20.00 Uhr / Sa. 25. - 20.30 Uhr

Mi. 29., Do. 30., Fr. 31. - 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑