Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: WINTERJOURNAL nach dem Roman von Paul Auster, Theater Bielefeld URAUFFÜHRUNG: WINTERJOURNAL nach dem Roman von Paul Auster, Theater Bielefeld URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: WINTERJOURNAL nach dem Roman von Paul Auster, Theater Bielefeld

PREMIERE 07.11. // 20:00 Uhr // Theater am Alten Markt. -----

Paul Auster beschreibt anhand seines Körpers das Leben in all seinen Facetten: Wie er sich als Kind die ersten Narben beim Spielen zuzog, wie der Fünfjährige zum letzten Mal mit ausdrücklicher Erlaubnis der Mutter in die Hose machen durfte, er erzählt vom ersten sexuellen Verlangen, von den ersten Freundinnen, von Prostituierten, dann von der großen, nicht enden wollenden Liebe.

»Zwanzig Tage nach deinem vierunddreißigsten Geburtstag bist du ihr begegnet, wurdest du der Einen vorgestellt, der Frau, die seit jenem Abend vor dreißig Jahren an deiner Seite ist, deine Frau, deine große Liebe, die dich aus dem Hinterhalt überfiel, als du am wenigsten damit gerechnet hattest.«

 

Aber er erzählt auch vom Tod der Mutter, von den Panikattacken, die folgten, von der Hilflosigkeit. »Das ist die wiederkehrende Geschichte deines Lebens. Wann immer du an eine Weggabelung kommst, bricht dein Körper zusammen, Drüsenfieber, Gastritis oder Panikattacken.«

 

Winterjournal ist die Geschichte eines Körpers, der in 21 Wohnungen gelebt hat, der es liebt zu rauchen und zu trinken, der nackte Frauen berührt hat, seinen Kindern die Nase geschnäuzt hat, der Gemüse verweigert, Freunden auf die Schulter geklopft, Geschirr gespült, Zähne geputzt, Telefonnummern gewählt und Lebensmitteltüten getragen hat. Und der immer wieder, zwischen all dem Erlebten, zum Stift gegriffen hat.

 

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne Jochen Schmitt

Kostüme Franziska Gebhardt

Video Konrad Kästner

Dramaturgie Viktoria Göke

 

Mit Lukas Graser // Stefan Imholz // Nicole Lippold // Doreen Nixdorf // Thomas Wolff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑