Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wellen" von Eduard von Keyserling im Hans Otto Theater PotsdamUraufführung: "Wellen" von Eduard von Keyserling im Hans Otto Theater PotsdamUraufführung: "Wellen"...

Uraufführung: "Wellen" von Eduard von Keyserling im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 22. März 2013, 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

In der Sommerfrische an der Ostsee trifft Familie Buttlar überraschend auf die Gräfin Doralice. Baronin Buttlar ist alarmiert, denn die Gräfin ist gesellschaftlich geächtet, seit sie es wagte, ihren Gatten zu verlassen und mit dem jungen Künstler Hans durchzubrennen.

Doch Tochter Lolo verfällt der Fremden, wie auch alle anderen ihr verfallen. Doralice verkörpert für sie jene Kühnheit und Autonomie, nach der auch sie sich sehnen. Wer immer mit der Gräfin in Berührung kommt, dem verwirren sich die Gefühle, und er sieht sich vor Entscheidungen gestellt, vor heftige, ja riskante Entschlüsse. Denn wer, wenn nicht Doralice, kann sie alle aus ihrem gewöhnlichen Dasein erlösen? Doch auch Doralice ist von Unruhe befallen. Ihr Leben hat sich nach der Flucht ganz auf den neuen Mann an ihrer Seite ausgerichtet, den vor Energie strahlenden Hans. Jetzt nehmen die anderen sie wieder in ihren Kreis auf – und sie muss sich nicht nur den eigenen, sondern auch den fremden Ansprüchen und Erwartungen stellen. Das junge Paar treibt auseinander. Das wilde Meer aber durchleuchtet und verdunkelt alles, bringt Sturm und Stille, nimmt den Augenblick in sich auf und schenkt einen neuen zurück. Am Ende dieser Sommertage ist nichts mehr, wie es einmal war.

Diese Ostseegeschichte des Baltenpreußen Eduard von Keyserling hat in den hundert Jahren seit ihrer Entstehung ihr Geheimnis bewahrt. Der Roman hält eine meisterhafte Balance zwischen dem poetischen Sog der Natur- und Gefühlsstimmungen und dem lakonisch-humorvollen Realismus der Dialoge und Charakterzeichnungen. Der Roman »Wellen« erschien 1911, in der revolutionären Zeit der Seelenerkundung und Psychoanalyse. Die jüngste Ausgabe 2011 wurde von der Literaturkritik begeistert gefeiert.

Bühnenbearbeitung von Barbara Bürk

Regie › Barbara Bürk

Bühne u. Kostüme › Anke Grot

Live-Musik › Markus Reschtnefki

Mit

› Melanie Straub

› Raphael Rubino

› Christoph Hohmann

› Rita Feldmeier

› Markus Reschtnefki

› Franziska Hayner

› Bernd Geiling

› Elzemarieke de Vos

› Philipp Buder

› Dennis Herrmann

Vorstellungen

22. März ’13 › 19.30 Uhr

30. März ’13 › 19.30 Uhr

31. März ’13 › 19.30 Uhr

06. April ’13 › 19.30 Uhr

07. April ’13 › 17 Uhr

13. April ’13 › 19.30 Uhr

21. April ’13 › 15 Uhr

26. April ’13 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche