Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute" von Jens Raschke, Deutsches Nationaltheater WeimarUraufführung: "Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes...Uraufführung: "Was das...

Uraufführung: "Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute" von Jens Raschke, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: 30. April 2015, 19 Uhr, Studiobühne. -----

Das wohlgeordnete Leben von Papa Pavian, Herrn Mufflon und dem Murmeltiermädchen gerät eines Tages völlig durcheinander, als ein neuer Bär in ihrem Zoo eintrifft. Der stellt nämlich unangenehme Fragen über die Vorgänge auf der anderen Seite des Zaunes und möchte der Ursache für den üblen Gestank auf den Grund gehen, der regelmäßig aus dem Schornstein herüberweht.

Als der Bär es nicht länger aushält, fasst er einen mutigen Plan...

 

Unglaublich aber wahr, 1938 ließ der Kommandant des Konzentrationslagers Buchenwald unweit des Zaunes ein Tiergehege inklusive Bärenzwinger anlegen. Während die Häftlinge unter erbärmlichsten Bedingungen und in Todesangst lebten, genossen ihre tierischen Nachbarn ein privilegiertes Dasein. Der Besuch des Zoos war nicht nur der SS und ihren Familien vorbehalten, sondern auch bei den Weimarer Bürgern beliebt.

 

Jens Raschke hat kein Stück über den Alltag im Konzentrationslager Buchenwald geschrieben. Aus der Perspektive der Tiere entwirft er vielmehr ein allgemeingültiges Szenario über Verhaltensmuster und Überlebensstrategien in einer unmenschlichen Welt. Für sein ebenso poetisches wie erschütterndes Plädoyer für Zivilcourage und Eigenverantwortung wurde der Autor 2014 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet.

 

Swaantje Lena Kleff, geboren und aufgewachsen in Hannover, absolvierte ein FSJ Kultur am Schauspiel Hannover. Dort erste Regiehospitanzen und -assistenzen bei Marc Prätsch, Franz Wittenbrink, Frank Castorf und Sabine Boss. Magisterstudium der Theaterwissenschaft und Amerikanistik an der Universität Leipzig und dem Mount Holyoke College, MA, USA. Während des Studiums erste eigene Arbeiten u.a. »Das Gästebuch eine Stimmenbricolage « (UA) aus Online-Gästebucheinträgen des Leipziger Centraltheaters an der Skala Leipzig und »Invisible Orange« nach Jon Kristiansens »Slayer Mag Diaries« am LOFFT Leipzig. Seit der Spielzeit 2012/13 ist sie am DNT als Regieassistentin engagiert

und arbeitete hier mit Milo Rau, Konstanze Lauterbach, Thomas Dannemann, Hasko Weber und Jan Neumann.

 

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kindertheaterpreis 2014

 

Regie: Swaantje Lena Kleff,

Bühne und Kostüme: Friederike Lettow

Dramaturgie: Nora Khuon

 

mit Christoph Heckel, Bastian Heidenreich, Julius Kuhn und Nora Quest

 

Weitere Vorstellungen: 6.5., 10.5., 11.5., 19.5., 28.6., 30.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑